Translation of "Annahme" in Italian

0.002 sec.

Examples of using "Annahme" in a sentence and their italian translations:

Deine Annahme ist richtig.

- La tua ipotesi è corretta.
- La sua ipotesi è corretta.
- La vostra ipotesi è corretta.

Ich sehe sonst keine Möglichkeit, ihn zur Annahme unseres Vorschlags zu bewegen.

Non vedo altri modi di fargli accettare la nostra proposta.

Wir neigen zu der Annahme, unsere Zeit gehöre uns eigentlich nur sonntags und während der Ferien.

Tendiamo a pensare che il nostro tempo sia proprio nostro solo di domenica e durante le vacanze.

- Die Annahme, dass sich mit Geld alles kaufen lässt, ist falsch.
- Die Vorstellung, dass man mit Geld alles kaufen kann, ist irrig.

- L'idea che il denaro possa comprare tutto è sbagliata.
- L'idea che i soldi possano comprare tutto è sbagliata.

Die Vereinten Nationen haben den 20. November zum Weltkindertag erklärt. An diesem Tag wird die Annahme der Erklärung über die Rechte des Kindes gefeiert. In Brasilien ist der Kindertag am 12. Oktober.

L'ONU ha fissato 20 novembre come giornata universale dell'infanzia. In questa data si celebra l'adozione della Dichiarazione sui diritti del fanciullo. In Brasile, la giornata dell'infanzia è il 12 ottobre.

- Wir neigen dazu, zu denken, dass unsere Zeit uns nur sonntags und in den Ferien wirklich selbst gehört.
- Wir neigen zu der Annahme, unsere Zeit gehöre uns eigentlich nur sonntags und während der Ferien.

Tendiamo a pensare che il nostro tempo sia proprio nostro solo di domenica e durante le vacanze.

- Wenn jemand, der deine Herkunft nicht kennt, sagt, dass du wie ein Muttersprachler sprichst, bedeutet das, dass man wahrscheinlich etwas an deiner Sprechweise bemerkt hat, das erkennen ließ, dass du kein Muttersprachler bist. Mit anderen Worten, du hörst dich nicht wirklich wie ein Muttersprachler an.
- Wenn jemand Fremdes dir sagt, dass du dich wie ein Muttersprachler anhörst, bedeutet das wahrscheinlich: Er hat etwas an deinem Sprechen bemerkt, dass dich als Nicht-Muttersprachler verraten hat. Mit anderen Worten: Du hörst dich nicht wirklich wie ein Muttersprachler an.
- Wenn jemand, der nicht weiß, woher man kommt, sagt, man erwecke doch den Eindruck, Muttersprachler zu sein, so hat man Grund zu der Annahme, dass ihm an der Sprache irgendetwas aufgefallen ist, woran er erkannt hat, dass man eben keiner ist – dass man diesen Eindruck mit anderen Worten eigentlich nicht erweckt.

Se qualcuno che non conosce il tuo background dice che sembri un madrelingua, significa che probabilmente ha notato qualcosa sul tuo modo di parlare che ha fatto capire che non eri un madrelingua. In altre parole, non sembri davvero un madrelingua.