Translation of "Weigern" in French

0.005 sec.

Examples of using "Weigern" in a sentence and their french translations:

Ich muss mich weigern.

- Il me faut refuser.
- Je dois refuser.

Sie werden sich weigern, Ihnen zuzuhören.

Ils refuseront de vous écouter.

Warum weigern Sie sich, diese grundlegende Tatsache anzuerkennen?

Pourquoi refusez-vous de reconnaître ce fait fondamental ?

Sie weigern sich, mich tun zu lassen, wofür ich bezahlt werde.

Elles refusent de me laisser faire ce pour quoi je suis payé.

Die meisten Leute werden sich weigern, zuzugeben, dass sie einen Fehler gemacht haben.

La plupart des gens refuseront d'admettre avoir fait une erreur.

Wenn Sie sich weigern Zugeständnisse zu machen, brechen wir die Verhandlungen sofort ab.

Si vous refusez de faire des concessions, je romps immédiatement les négociations.

- Sie weigern sich, mich tun zu lassen, wofür ich bezahlt werde.
- Sie lassen mich nicht das tun, wofür man mich bezahlt.

Elles refusent de me laisser faire ce pour quoi je suis payé.

- Wenn du weiterhin die Clubregeln ignorierst, wird man dich rausschmeißen.
- Wenn ihr die Clubregeln weiterhin nicht einhaltet, werdet ihr hinausgeworfen.
- Wenn Sie sich weiterhin weigern, die Clubregeln anzuerkennen, wird man Sie des Clubs verweisen.

Si vous continuez à enfreindre les règles du club, vous en serez exclu.

Der 18. Juni 1815. Napoleon ist geflohen. Die Schlacht von Waterloo ist verloren. Von allen Seiten umzingelt, weigern sich die Bataillons der Alten Garde nachzugeben. An der Spitze dieser Männer steht Cambronne. Dieser General des Kaiserreichs, der sich während der Napoleonischen Kriege hervorgetan hatte, weigert sich trotz der englischen Aufforderungen, sich zu ergeben. Der feindliche General, Colville, befiehlt ihm, die Waffen niederzulegen. Er antwortete ihm stolz: „Die Garde stirbt, ergibt sich aber nicht!“ Colville bestand erneut darauf, und da antwortete ihm Cambronne mit einem kurzen, aber klaren Wort: « Merde ! »

Le 18 juin 1815. Napoléon a fui. La bataille de Waterloo est perdue. Cernés de toutes parts, les bataillons de la Vieille Garde refusent de céder. A la tête de ces hommes, Cambronne. Ce général d’empire, qui s’est illustré durant les guerres napoléoniennes, refuse de se rendre en dépit des sommations anglaises. Le général ennemi, Colville, lui ordonne de déposer les armes. Il lui aurait alors fièrement répondu : « La garde meurt mais ne se rend pas ! » Colville insiste encore, et c’est alors que Cambronne lui aurait répondu d’un mot court mais clair : « Merde ! »