Examples of using "Nép" in a sentence and their german translations:
Das Volk sind wir.
Danke, mein liebes Volk.
- Wir sind das Volk.
- Das Volk sind wir.
Res-publica, die Sache der Menschen.
- Die Religion ist das Opium des Volks.
- Die Religion ist das Opium des Volkes.
Nur ein freies Volk kann glücklich sein.
- Die Stimme des Volkes ist die Stimme Gottes.
- Volkes Stimme ist Gottes Stimme.
Wir sind das auserwählte Volk.
In diesem fast mundtoten Volk
Liebes Volk, fünf brudermörderische Jahre sind vergangen.
Und die Pollack Fischerei ist die größte der Nation,
Der Präsident der Republik wird vom Volk gewählt.
- Es gibt viele verschiedene Völker auf der Welt.
- Es gibt viele unterschiedliche Völker auf der Welt.
Liebes Volk, danke für euer warmes Entgegenkommen.
Das Volk folgte dem Diktator genauso wie eine Herde Schafe.
Wir sind ein Volk, das aus vielen Völkern hervorgegangen ist.
Der Tenno ist das Symbol der Einheit des Volkes.
Das Volk duldet keine leeren Versprechungen mehr.
Der König war ungerecht dem Volk gegenüber.
Das Volk übt seine Macht mittels seiner gewählten Vertreter aus, in Ausnahmefällen in direkter Weise.
Während die Weisen grübeln, erobern die Dummen die Festung.
Schon beim Grenzübertritt wurde ersichtlich, dass sich die Kulturen beider Völker gänzlich unterscheiden.
Leider finden sich in der Geschichte wenige Beispiele von Völkern, die etwas aus ihrer eigenen Geschichte gelernt haben.
Ich muss zugeben, dass die Deutschen einen besonderen Platz in meinem Herzen gefunden haben.
Wir müssen wohl annehmen, dass für die Spaltung Koreas und des koreanischen Volkes der aufgrund des Strebens der Vereinigten Staaten und Russlands nach Weltherrschaft entstandene Kalte Krieg verantwortlich ist.
Politiker werden gewählt, um die Interessen und den Willen des Volkes, das ihnen anvertraut ist, zu beachten und zu vertreten.
Die Kurden, geschätzt 40 Millionen Menschen, sind die weltweit größte Nation ohne einen eigenen Staat.
Wer seine Sprache nicht achtet und liebt, kann auch sein Volk nicht achten und lieben; wer seine Sprache nicht versteht, versteht auch sein Volk nicht, denn in den Tiefen der Sprache liegt alles innere Verständnis und alle geistige Eigentümlichkeit des Volkes verhüllt.
Nun, natürlich, das Volk will keinen Krieg. Warum sollte auch irgendein armer Landarbeiter im Krieg sein Leben aufs Spiel setzen wollen, wenn das Beste ist, was er dabei herausholen kann, daß er mit heilen Knochen zurückkommt? Natürlich, das einfache Volk will keinen Krieg; weder in Rußland, noch in England, noch in Amerika, und ebenso wenig in Deutschland. Das ist klar. Aber schließlich sind es die Führer eines Landes, die die Politik bestimmen, und es ist immer leicht, das Volk zum Mitmachen zu bringen, ob es sich nun um eine Demokratie, eine faschistische Diktatur, um ein Parlament oder eine kommunistische Diktatur handelt. [...] Das Volk kann mit oder ohne Stimmrecht immer dazu gebracht werden, den Befehlen der Führer zu folgen. Das ist ganz einfach. Man braucht nichts zu tun, als dem Volk zu sagen, es würde angegriffen, und den Pazifisten ihren Mangel an Patriotismus vorzuwerfen und zu behaupten, sie brächten das Land in Gefahr. Diese Methode funktioniert in jedem Land.