Examples of using "L’histoire" in a sentence and their german translations:
Ich habe Geschichte unterrichtet.
- Du unterrichtetest Geschichte.
- Du lehrtest Geschichte.
Dabei geht es um Böden in hohen Breitengraden.
Er mag Erdkunde und Geschichte.
In der Schule haben wir in Geschichte die Französische Revolution durchgenommen.
Die Demokratie wird nur ein kurzes Zwischenspiel in der Menschheitsgeschichte gewesen sein.
Er mag Erdkunde und Geschichte.
- Erzählt uns die Geschichte von Anfang bis Ende.
- Erzähle uns die Geschichte von Anfang bis Ende.
Im Namen des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva drückte Cláudio Soares Rocha Bewunderung für die Bemühung der Esperantosprecher der ganzen Welt aus, die auf die stärker werdende Ausbreitung des Esperanto abzielen. Er schrieb unter anderem: „Wir wissen, dass es in der Menschheitsgeschichte Sprachen gab, die sich als Folge der politischen Vorherrschaft aufdrängten, wie das Latein, oder bis zu einem gewissen Maße das Französische und später das Englische. Wir wünschen uns sehr, dass Esperanto tatsächlich eines Tages von der Mehrzahl der Nationen anerkannt wird, als Sprache, die eingesetzt wird um die Kommunikation ohne Sprachprivilegien zu erleichtern.“
Jeder, welcher aus den ersten Jugendträumen erwacht ist, eigene und fremde Erfahrung beachtet, sich im Leben, in der Geschichte der Vergangenheit und des eigenen Zeitalters, endlich in den Werken der großen Dichter umgesehen hat, wird, wenn nicht irgendein unauslöschlich eingeprägtes Vorurteil seine Urteilskraft lähmt, wohl das Resultat erkennen, dass diese Menschenwelt das Reich des Zufalls und des Irrtums ist, die unbarmherzig darin schalten, im Großen wie im Kleinen, neben welchen aber noch Torheit und Bosheit die Geißel schwingen: daher es kommt, dass jedes Bessere nur mühsam sich durchdrängt, das Edle und Weise sehr selten zur Erscheinung gelangt und Wirksamkeit oder Gehör findet, aber das Absurde und Verkehrte im Reiche des Denkens, das Platte und Abgeschmackte im Reiche der Kunst, das Böse und Hinterlistige im Reiche der Taten, nur durch kurze Unterbrechungen gestört, eigentlich die Herrschaft behaupten; hingegen das Treffliche jeder Art immer nur eine Ausnahme, ein Fall aus Millionen ist, daher auch, wenn es sich in einem dauernden Werke kund gegeben, dieses nachher, nachdem es den Groll seiner Zeitgenossen überlebt hat, isoliert dasteht, aufbewahrt wird, gleich einem Meteorstein, aus einer andern Ordnung der Dinge, als die hier herrschende ist, entsprungen.