Examples of using "Raiva" in a sentence and their german translations:
Tollwut
Ich bin sauer.
Wir verstehen ja deinen Ärger.
Fledermäuse Tollwut, Stöße, Mers,
- Sein Ärger ist verständlich.
- Ihr Ärger ist verständlich.
- Bist du sauer?
- Bist du wütend?
Sie wurde wütend.
Tom ist verärgert.
- Klar bin ich wütend.
- Und ob ich mich ärgere!
- Ich verstehe deinen Ärger.
- Ich verstehe Ihren Ärger.
- Ich verstehe euren Ärger.
- Ich konnte meine Wut nicht zügeln.
- Ich war nicht in der Lage, meine Wut zu kontrollieren.
- Er war rot vor Wut.
- Er wurde rot vor Wut.
- Er war grün vor Wut.
- Ich bin dir böse.
- Ich bin sauer auf dich.
Ja, sie ist wütend.
- Sie sind wütend.
- Sie sind zornig.
- Tom tat so, als wäre er wütend.
- Tom stellte sich wütend.
Tom ist wirklich wütend.
Tom stieg Zornesröte ins Gesicht,
Seid ihr noch wütend?
Er ist nicht verärgert.
Ihre Stimme bebte vor Wut.
Ich werde nie wütend.
- Er war wütend auf seine Studenten.
- Er war wütend auf seine Schüler.
Klar bin ich wütend.
Er ist wütend auf dich.
Er konnte seine Wut nicht kontrollieren.
- Tom ist sauer auf uns.
- Tom ist wütend auf uns.
Hast du Tom schon mal sauer gesehen?
Sie versuchte, ihren Ärger zu verbergen.
Ich bin jetzt sehr wütend.
Ich bin sauer auf dich.
Sie ist wütend auf mich.
Tom ist böse auf mich.
Tom konnte seine Wut nicht kontrollieren.
Tom konnte seine Wut nicht verbergen.
- Sie muss böse mit mir sein.
- Sie muss böse auf mich sein.
Sei nicht sauer.
Er wurde wütend.
Ein Stirnrunzeln kann Zorn oder Missmut ausdrücken.
- Tom ist wütend.
- Tom ist verärgert.
Hast du ein Wutbewältigungsproblem?
- Bist du sauer?
- Sind Sie wütend?
- Bist du wütend?
- Bist du böse?
Ich bin auf niemanden ärgerlich.
Ich fragte Tom, warum er wütend sei.
Was hat sie so aufgebracht?
Er ist auf alle wütend.
Warum bist du denn so fuchtig?
Tom wurde vor Wut rot im Gesicht.
Sei mir bitte nicht böse!
Tom wurde wütend, als er die Tür verschlossen vorfand.
Dieses Schweigen von ihm hat sie geärgert.
Aus Rage entsteht, Gott sei Dank, manchmal Courage.
Wenn du wütend bist, zähle bis zehn, bevor du sprichst.
Er war so wütend, dass er nicht sprechen konnte.
Hast du nichts gesagt? Ich sagte nur, ich sei wütend.
Aber ich sage es ihnen noch einmal, sei ihnen nicht böse
Ich habe keine Ahnung, wieso sie sich so aufgeregt hat.
Ich schäume vor Wut, wenn jemand seinen Namen erwähnt.
Tom bemerkte, dass Maria wütend auf Johannes zu sein schien.
- Deshalb bin ich wütend auf ihn.
- Deshalb bin ich sauer auf ihn.
- Bist du sauer?
- Sind Sie wütend?
- Bist du verrückt?
- Hast du einen Vogel?
Deine Freundin wird stinksauer sein, wenn sie das erfährt.
Warum ist sie wütend?
Worüber regen sie sich auf?
- Das ist der Grund, warum er ärgerlich wurde.
- Das ist der Grund, warum er wütend wurde.
Kannst du dir vorstellen, warum Tom angefressen auf mich ist?
Ihr Herz war voll von Wut und Hass gegen das Mädchen.
Tom war sehr wütend auf mich.
Tom ist immer noch wütend.
Er konnte seine Wut nicht kontrollieren.
Deshalb ist er wütend geworden.
Tom sagte, dass er verärgert sei.
Ich weiß nicht, warum Tom so verärgert ist.
Warum bist du so zornig?
„Bist du mir böse?“ – „Ein bisschen. Eigentlich sogar sehr.“ – „Wie kann ich’s wiedergutmachen? Ich möchte nicht, dass du mir böse bist!“
Toms Wut ist wohl nur ein Schutzmechanismus. Ich nähme es an deiner Stelle nicht persönlich.
- Ich bin auf euch beide wütend.
- Ich bin auf Sie beide wütend.
Wie arg auch immer die Wut ist, man tötet eine Ameise nicht mit einem Pistill; wie groß auch immer der Mut ist, man steht nicht der Schlange mit einem Rohrstock gegenüber.
Vertraue dem Menschen, der drei Dinge an dir bemerkt: den Kummer hinter deinem Lächeln, die Liebe hinter deinem Zorn und den Grund deines Schweigens.
Ein alter Mann sagte zu seinem Enkel: "Junge, in uns allen gibt es einen Kampf zwischen zwei Wölfen. Einer ist böse. Er ist voller Zorn, Eifersucht, Gier, Verbitterung, Minderwertigkeitsgefühlen, Lügen und Egoismus. Der andere ist gut. Er ist voller Freude, Frieden, Liebe, Hoffnung, Demut, Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und Wahrheit." Der Junge dachte darüber nach und fragte: "Großvater, welcher Wolf wird gewinnen?" Der alte Mann antwortete leise: "Der, den du fütterst."