Examples of using "Acte" in a sentence and their german translations:
Dies ist sein letzter Akt.
Sex ist mehr als nur ein Akt.
sondern ein bewusster Akt von Fehlinformation.
Suizid ist ein Akt der Hoffnungslosigkeit.
Das war eine mutige Tat.
Tom hat nichts Unrechtes getan.
Der letzte Akt der Nacht beginnt.
Es ist gerecht, dass er bestraft wird.
Er steht über einer solchen Handlung.
Es ist der letzte Akt ihres kurzen Lebens.
das ist schon ein Kraftakt, das ist schwierig.
Das resultierende Gesetz gilt bis heute,
Denn das macht eine künstlerische Aussage
Sein tapferes Handeln ist eine Medaille wert.
Wir müssen die Einzelheiten dieser schrecklichen Tat erfahren.
Das wäre ein bewusster Akt gewesen, um seine eigene Sicherheit und Überleben zu gewährleisten.
Das ist eine kriminelle Handlung und du wirst sicherlich dafür bestraft werden!
Er verstieß gegen das Gesetz.
Aufgabe, der Schweiz seinen "Vermittlungsakt" aufzuerlegen, den er
Du bittest vergebens um Verzeihung; deine Tat ist unverzeihlich.
In Zeiten allgegenwärtigen Lügens ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.
Macdonald trat für den Ruf seines Freundes ein - ein für den Mann typischer Akt der Loyalität…
In vielen Religionen gilt die Selbstbefriedigung als Sünde und unreiner Akt.
Keine freundliche Tat, so klein sie sei, ist je umsonst.
In Zeiten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind, ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt.
Zwei Jahre später tun die USA etws, das den Mittleren Osten verwandelt
In Zeiten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind, ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt.
Schockiert durch die Ereignisse des 11. September, verurteilten Politiker in der ganzen Welt die Terroristen für ihre verwerfliche Tat.
- Tom kann Mary nicht verzeihen, was sie getan hat.
- Tom kann Maria nicht verzeihen für das, was sie getan hatte.
- Tom kann Maria das, was sie getan hatte, nicht verzeihen.
Alle Tibeter, die älter als 25 Jahre sind, besitzen das Recht, für die Wahlen des Exiltibeter-Parlamentes zu kandidieren.
Jeder, der wegen einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, hat das Recht, als unschuldig zu gelten, solange seine Schuld nicht in einem öffentlichen Verfahren, in dem er alle für seine Verteidigung notwendigen Garantien gehabt hat, gemäß dem Gesetz nachgewiesen ist.
Oh, wie gruselig zurückgeblieben unsere Gesellschaft doch ist: Wenn eine Frau einen Mann ohrfeigt, nachdem er sie verbal attackiert hat, ist das eine gesellschaftlich akzeptierte Handlung. Ohrfeigt aber in der umgekehrten Situation der Mann die Frau, wird das als ein typischer Fall männlicher Gewalt verurteilt.
Niemand darf wegen einer Handlung oder Unterlassung verurteilt werden, die zur Zeit ihrer Begehung nach innerstaatlichem oder internationalem Recht nicht strafbar war. Ebenso darf keine schwerere Strafe als die zum Zeitpunkt der Begehung der strafbaren Handlung angedrohte Strafe verhängt werden.