Translation of "Perceived" in German

0.007 sec.

Examples of using "Perceived" in a sentence and their german translations:

- To be is to be perceived.
- To exist is to be perceived.

Sein heißt wahrgenommen werden.

This perceived lack of control, Cannon postulated,

Der wahrgenommene Kontrollverlust, so folgerte Cannon,

- To be is to be perceived or to perceive.
- To exist is to be perceived or to perceive.

Sein heißt wahrgenommen werden oder wahrnehmen.

But how they're digested and perceived, that's a different story.

Aber wie sie aufgenommen werden, ist eine andere Geschichte.

Because I'm just always afraid about, again, how I'm gonna be perceived.

weil ich Angst davor habe, wie ich wahrgenommen werde.

To foresee is to project in the future what one has perceived in the past.

Voraussehen heißt in die Zukunft projizieren, was man in der Vergangenheit wahrgenommen hat.

Perceived shyness is often simply an expression of politeness in waiting to be addressed before speaking.

Was als Schüchternheit wahrgenommen wird, ist des Öfteren schlicht ein Ausdruck der Höflichkeit, den anderen als Ersten zu Wort kommen zu lassen.

I applied my heart to know wisdom, and to know madness and folly. I perceived that this also was a chasing after wind. For in much wisdom is much grief; and he who increases knowledge increases sorrow.

Und ich richtete mein Herz darauf, dass ich lernte Weisheit und erkennte Tollheit und Torheit. Ich ward aber gewahr, dass auch dies ein Haschen nach Wind ist. Denn wo viel Weisheit ist, da ist viel Grämen, und wer viel lernt, der muss viel leiden.

- I applied my heart to know wisdom, and to know madness and folly. I perceived that this also was a chasing after wind. For in much wisdom is much grief; and he who increases knowledge increases sorrow.
- And I give my heart to know wisdom, and to know madness and folly: I have known that even this is vexation of spirit; for, in abundance of wisdom is abundance of sadness, and he who addeth knowledge addeth pain.

Und ich richtete mein Herz darauf, dass ich lernte Weisheit und erkennte Tollheit und Torheit. Ich ward aber gewahr, dass auch dies ein Haschen nach Wind ist. Denn wo viel Weisheit ist, da ist viel Grämen, und wer viel lernt, der muss viel leiden.