Examples of using "поиграть" in a sentence and their german translations:
Willst du spielen?
Magst du mit mir spielen?
Möchtest du mitspielen?
Willst du mit Tom spielen?
Wir kamen, um zu spielen.
Tom kam zum Spielen.
Die Kinder gingen zum Spielen nach draußen.
Möchtest du mit uns spielen?
Kann ich mitspielen?
Kann ich raus zum Spielen gehen?
Ich dachte, du wolltest spielen.
"Willst du spielen?" "Ich weiß nicht, wie."
Möchtest du etwas spielen?
Willst du mit mir spielen?
Komm, spiel mit uns.
Willst du draußen spielen?
Hättest du Lust auf eine Partie Schach?
Willst du Verstecken spielen?
- Möchtet ihr mit uns spielen?
- Möchtest du mit uns spielen?
- Möchten Sie mit uns spielen?
Darf ich auf dem Klavier spielen?
Ich möchte Gitarre spielen.
Ich dachte, du wolltest spielen.
Wir sind zum Spielen in den Park gegangen.
Ich will auf dem Computer spielen.
Sie planen, am Montag zu spielen.
Ich will Basketball spielen.
Ich wollte Golf spielen.
Darf ich nach draußen spielen gehen?
Ich will mit meinen Freunden spielen.
„Ich habe Lust, Karten zu spielen.“ – „Ich auch.“
Ich würde gerne Golf spielen.
- Tom möchte spielen.
- Tom will spielen.
Ich will spielen.
- Hättest du Lust auf ein Spiel?
- Möchtest du gerne etwas spielen?
- Willst du mit uns Tennis spielen?
- Wollt ihr mit uns Tennis spielen?
Tom wollte, dass Maria zum Spielen nach draußen ging.
- Wo kann man Tischfußball spielen?
- Wo kann man Kicker spielen?
Hier kann man kein Baseball spielen.
Wir baten Hanako, etwas auf dem Klavier vorzuspielen.
Ich wollte einfach nur Golf spielen.
Hast du Lust, Cowboy und Indianer zu spielen?
Du darfst mit meiner Puppe spielen, Tom.
- Tom geht dort oft Schach spielen.
- Tom geht oft zum Schachspielen dorthin.
- Tom geht oft dorthin, um Schach zu spielen.
Nach dem Unterricht spiele ich Tennis.
- Warum gehst du nicht hin und spielst mit Tom?
- Warum gehst du nicht zu Tom zum Spielen?
- Warum gehst du zum Spielen nicht zu Tom?
„Magst du mit mir spielen?“ — „Nö, mit dir nicht!“
Möchtest Du mit Tom spielen?
- Sie will mit ihm Golf spielen.
- Sie will mit ihm golfen.
Tom ließ Maria auf seiner Gitarre spielen.
Nach dem Unterricht habe ich vor, Fußball zu spielen.
Willst du mit uns Fußball spielen?
Was passiert, Mama, lass mich mit ein paar Freunden spielen
Ich will auch spielen.
- Warum gehst du nicht nach draußen zum Spielen?
- Warum gehst du zum Spielen nicht nach draußen?
- Wir nutzten das gute Wetter aus, um Tennis zu spielen.
- Wir nutzten das gute Wetter zum Tennisspielen aus.
Darf ich zum Spielen zu Tom?
- Tom wurde des Lesens müde und wollte nach draußen spielen gehen.
- Tom hatte keine Lust mehr zu lesen und wollte nach draußen gehen, um zu spielen.
Wir können auch ohne Netz Volleyball spielen.
Mein Hund will spielen.
„Ich hätte Lust, Karten zu spielen.“ – „Ich auch.“
Möchtest du gerne etwas spielen?
Tom sagte, er wolle mit uns Poker spielen.
Tom und Peter wollen mit ihren Freunden am Strand spielen.
„Ich habe Lust, Karten zu spielen.“ – „Ich auch.“
- Tom hat keine Freunde zum Spielen.
- Tom hat keine Freunde, mit denen er zusammen spielen könnte.
Ich möchte Karten spielen.
Ich will Gitarre spielen.
Tom hatte keine Freunde, mit denen er spielen konnte.
Ich möchte eines Tages mit dir Tennis spielen.
Tom ist schon weg. Er spielt gern Tennis früh am Morgen.
Welches Spiel möchtest du spielen?
Wegen des Regens konnten wir nicht draußen Tennis spielen.
Tom möchte Billard spielen.
Willst du Verstecken spielen?
Meine einzige Zerstreuung ist das Go-Spiel.
Willst du Volleyball spielen?
Möchtest du mit uns Fußball spielen?
Robert war so beschäftigt, dass er eine Einladung zum Golfspielen ablehnen musste.
Möchtest du etwas spielen?
Tom geht dort oft Schach spielen.
Tom ließ Maria auf seiner Gitarre spielen.
„Ich habe Lust, Karten zu spielen.“ – „Ich auch.“
Als das kleine Mädchen zu schmollen begann, kamen die anderen Kinder zu ihm und luden es ein, mit ihnen zu spielen.
Spielen wir doch etwas!
Einer der beiden kleinen Hunde, die neben dem Kinderwagen herliefen, versuchte immer wieder mit seinem Maul das rotierende linke Vorderrad des Kinderwagens zu fassen zu bekommen, offenbar in der Annahme, es sei ein Ball, mit dem er spielen könne, und es war ein Wunder, dass er sich dabei nicht verletzte.