Translation of "Notwendigkeit" in Spanish

0.004 sec.

Examples of using "Notwendigkeit" in a sentence and their spanish translations:

Als Notwendigkeit für unser globales Überleben.

una necesidad para nuestra supervivencia global,

Kunst ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit.

El arte no es un lujo sino una necesidad.

Alle Erfindungen erwachsen aus der Notwendigkeit.

Todas las invenciones surgen de la necesidad.

Das ist eine Notwendigkeit, egal was.

esa es una necesidad, no importa qué.

Kunst ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

El arte no es un lujo sino una necesidad.

Die Kunst ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

El arte no es un lujo sino una necesidad.

Glauben wir, dass die Kunst Luxus oder Notwendigkeit ist?

¿Vemos a las artes como una necesidad o un lujo?

Er war von der Notwendigkeit, es zu lernen, überzeugt.

Él estaba convencido de la necesidad de aprenderla.

Hast du endlich deine Religion gebrochen, keine Notwendigkeit, etwas zu tun?

¿Rompiste tu religión al fin, no necesitas hacer nada?

Es besteht keine Notwendigkeit, wegen des Ausbruchs unnötig ängstlich zu sein.

No es necesario estar innecesariamente anxiosos acerca del brote.

Sie waren zu naiv, um die Notwendigkeit des Lernens zu begreifen.

Ellos eran demasiado ingenuos para entender lo indispensable que es estudiar.

Die Notwendigkeit einer theoretischen und praktischen Vorbereitung liegt auf der Hand.

La necesidad de una preparación teórica y práctica es obvia.

- Computer sind heutzutage eine absolute Notwendigkeit.
- Heutzutage ist ein Computer ein absolutes Muss.

Ahora un computador es una absoluta necesidad.

Papst Franziskus sprach von der Notwendigkeit, großzügig, voll Unterstützung und hilfsbereit zu sein, ganz besonders gegenüber den Gefährdeten, den Kranken, denen, die durch die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie arbeitslos sind und Not leiden, und Frauen, die in diesen Monaten des Sperrzustandes zu Hause Opfer von Gewalt werden.

El Papa Francisco habló de la necesidad de ser generosos, solidarios y serviciales, especialmente con aquellos que son vulnerables, los enfermos, los desempleados o que experimentan dificultades debido a los efectos económicos de la pandemia y las mujeres que sufrieron violencia doméstica durante estos meses de encierro.