Examples of using "Impression" in a sentence and their german translations:
Mir schwant Böses.
Der wuchtige Schreibtisch wirkte beeindruckend.
Wie ist er so?
Seine Musik hat mich tief beeindruckt.
Tom hat einen schwachen Eindruck hinterlassen.
Ich will einen guten Eindruck machen.
Ich mache einen guten Eindruck.
Tom hat einen guten Eindruck hinterlassen.
Tom hat einen guten Eindruck hinterlassen.
würde diesen Eindruck nicht bekommen,
Seine Rede machte einen guten Eindruck auf mich.
Seine Musik hat mich tief beeindruckt.
Was war dein erster Eindruck von London?
Der Typ ist mir nicht geheuer.
Welchen Eindruck hast du von den Staaten?
Ich wollte einen guten ersten Eindruck machen.
Welchen Eindruck hast du von China?
- Ich habe ein schlechtes Gefühl dabei.
- Ich habe ein schlechtes Gefühl bei dieser Sache.
Das klingt makaber!
Das wirkt eigenartig, oder?
Die Fröhlichkeit des Kindes hat ihn tief beeindruckt.
Wie war dein erster Eindruck von mir?
die Nummer zwei Auflistung bekommt immer noch diesen Eindruck,
Ich habe kein gutes Gefühl dabei.
Ich hatte nicht vor, diesen Eindruck bei dir zu hinterlassen.
Es gibt niemals eine zweite Chance für den ersten Eindruck.
- Ich möchte nicht, dass du einen falschen Eindruck von mir bekommst.
- Ich möchte nicht, dass ihr einen falschen Eindruck von mir bekommt.
- Ich möchte nicht, dass Sie einen falschen Eindruck von mir bekommen.
und ein neues Verständnis mitnehmen, wie großartig Ihr Gehirn ist.
Deine Vermutung ist so gut wie meine.
und jemanden gleich von Anfang an richtig einschätzen.
Er blieb sitzen und bemühte sich, den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen.
Es gibt niemals eine zweite Chance für den ersten Eindruck.
Ich empfinde ein Gefühl der Leere.
Ich muss mich gut vorbereiten, um nicht unangenehm aufzufallen.
Das hat einen hohen Eindruck zählen, aber niedrige Klickrate.
Negative Meinungen, die auf einem ersten unfundierten Eindruck beruhen, haben wenig Wert.
Toms vollendete Manieren machten einen großen Eindruck auf Marias Eltern.
Wenn Leute mit mir über das Wetter reden, habe ich immer das ganz sichere Gefühl, dass sie etwas anderes sagen wollen. Und das macht mich so nervös.
"Wahrscheinlichkeit, aber keine Wahrheit: Freischeinlichkeit, aber keine Freiheit" sagt ein Spruch von Friedrich Nietzsche. Mit der Wahrheit ist es, wie mit ein bisschen schwanger oder ein bisschen tot. Das gibt es nicht. Wenn Wahrheit noch eine Bedeutung haben soll, dann darf sie keine halbe Wahrheit sein. Das soll aber nicht heißen, daß irgendjemand die ganze Wahrheit in ihrem vollen Umfang jemals erfahren wird. Der Wahrheitsbegriff ist nur dann sinnvoll, wenn er im Zusammenhang mit dem Gewissen eines Menschen gedacht wird. Als bestes Wissen und Gewissen ist er absolut.