Examples of using "D'allemagne" in a sentence and their german translations:
- Rufst du aus Deutschland an?
- Rufen Sie aus Deutschland an?
Pfirsichbaeumchen ist aus Deutschland.
Er kommt aus Deutschland.
- Wir sind aus Deutschland.
- Wir kommen aus Deutschland.
Sie kommt aus Deutschland.
Hier ist eine große Karte von Deutschland.
Ich glaube, sie kommt aus Deutschland.
- Wir beide sind aus Deutschland.
- Wir kommen beide aus Deutschland.
- Wir sind beide aus Deutschland.
- „Woher kommt ihr?“ – „Wir kommen aus Deutschland.“
- „Woher kommen Sie?“ – „Wir kommen aus Deutschland.“
Kommst du mit deinem Fahrrad aus Deutschland?
Halle ist auch einen Stadt in Deutschland.
Maria hat mir einen Brief aus Deutschland geschickt.
- Was ist die schönste deutsche Stadt?
- Welches ist die schönste Stadt Deutschlands?
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands.
Diesen Hinweis habe ich von einer Dame aus Deutschland erhalten.
Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 gegründet.
Ich bin mit neun Jahren von Deutschland nach England gezogen.
Wie heißt der größte Fluss in Deutschland?
Der Rhein ist der größte Fluss in Deutschland.
Deutschlands größter Flughafen ist das Drehkreuz
- Ich bin von Deutschland nach England gezogen, als ich neun war.
- Ich bin mit neun Jahren von Deutschland nach England gezogen.
Wie heißt der höchste Berg Deutschlands?
Ist die Müritz das größte Gewässer in Deutschland?
Im Jahr 1809 setzte Napoleon ihn vorübergehend in das Kommando der deutschen Armee ein.
Deutschlands größter Airport liegt mitten im Grünen,
Der Erste Mai ist in der Bundesrepublik Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.
Das Brandenburger Tor ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Deutschlands.
Eine sogenannte Objektbegehung im größten Bürogebäude Deutschlands
Ich garantiere Ihnen, Tom ist aus Süddeutschland; das hört man an seinem Akzent.
„Wie heißt der deutsche Bundespräsident?“ – „Frank-Walter Steinmeier.“
Ein Dackel ist ein deutscher Hund mit langem Körper und kurzen Beinen.