Examples of using "ведут" in a sentence and their german translations:
Wohin geht der Ochse?
Viele Leute handeln so.
- Wohin bringen sie dich?
- Wo bringen sie dich hin?
Streitgespräche führen zu Unfrieden.
Verhaltet euch alle ganz natürlich!
Alle Wege führen nach Helsingör.
Alle Wege führen nach Rom.
Beide Wege führen zum Bahnhof.
Rund 5.000 Beratungen führen monatlich.
sie haben eine größere politische Wirksamkeit.
Trades verhalten sich schlecht. Eine nette Kritik
Manche Tiere sind nachtaktiv.
Die, die keine Geräusche machen, sind gefährlich.
Polnische Archäologen führen Ausgrabungen im Sudan durch.
wie ein mittelmäßiger Rennfahrer durchs Leben,
Alle Radialstraßen führen zum zentralen Platz der Siedlung.
Manche Tiere sind sehr nachtaktiv.
Nicht alle Lehrer benehmen sich so.
und das hat generiert einige führt aber nicht genug.
Zwei Drittel aller Säugetiere im Regenwald sind nachtaktiv.
Die Uhr, die du mir gegeben hast, verhält sich seltsam.
Doppeldeutige Sätze geben oft Anlass zu amüsanten Interpretationen.
Sie sind ziemlich laut.
Kinder sind intelligenter, ernster und verhalten sich verantwortungsvoller als Politiker.
- Und ich möchte sehen die Art, wie Vermarkter Geschäfte machen,
Es gibt nur einen Weg, um herauszufinden, wohin diese Tunnel führen.
In der Stadt lebende Fischotter werden immer nachtaktiv, um Menschen zu meiden.
Aber du kannst nicht sagen, dass jeder die Person mit dem schlechtesten Benehmen ist.
Ich weiß, wohin Tom gebracht wird.
Viele Tiere sind nachtaktiv.
Es war eine Überraschung zu sehen, dass sich die Studenten am Abend des Abschlussballs alle anständig verhielten.
Dann sah ich, dass beide Tiere ziemlich entspannt waren und erkannte: "Ok, jetzt fängt die Paarung an."
Ich habe die Schnauze voll von Kindern, die sich für die Größten halten, wenn sie andere Kinder auf dem Spielplatz herumschubsen können, dann aber im Beisein ihrer Eltern zu Unschuldslämmern werden.
Ein alter Mann sagte zu seinem Enkel: "Junge, in uns allen gibt es einen Kampf zwischen zwei Wölfen. Einer ist böse. Er ist voller Zorn, Eifersucht, Gier, Verbitterung, Minderwertigkeitsgefühlen, Lügen und Egoismus. Der andere ist gut. Er ist voller Freude, Frieden, Liebe, Hoffnung, Demut, Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und Wahrheit." Der Junge dachte darüber nach und fragte: "Großvater, welcher Wolf wird gewinnen?" Der alte Mann antwortete leise: "Der, den du fütterst."