Examples of using "Ошибаешься" in a sentence and their german translations:
Du irrst dich.
Da irrst du dich.
Du bist auf dem Holzweg.
- Du liegst völlig falsch.
- Ihr liegt völlig falsch.
- Sie liegen völlig falsch.
- Du hast vollkommen unrecht.
- Du hast wahrscheinlich unrecht.
- Du hast vermutlich unrecht.
Und da irrst du.
Und da irrst du.
Du liegst in keiner Weise falsch.
- Du irrst dich in dieser Angelegenheit.
- Sie irren sich in dieser Sache.
Da liegst du völlig falsch!
Mir scheint, du irrst dich.
Da irrst du dich sicher.
- Meiner Meinung nach, hast du Unrecht.
- Meines Erachtens liegst du falsch.
Ja, du irrst.
Ist es möglich, dass du dich irrst?
Du irrst dich; das ist nicht das, was ich gesagt habe.
- Ich bin sicher, dass du dich irrst.
- Ich bin sicher, du irrst dich.
Genau da irrst du.
Hoffen wir, dass du dich irrst.
Bist du sicher, dass du dich nicht irrst?
- Genau da irrst du.
- Und da irrst du.
- Du irrst dich.
- Ihr irrt euch.
- Sie irren sich.
Es scheint, du irrst.
- Du hast nicht unrecht.
- Sie liegen nicht falsch.
- Du irrst dich wahrscheinlich.
- Ihr irrt euch wahrscheinlich.
- Sie irren sich wahrscheinlich.
Du irrst dich; das ist nicht das, was ich gesagt habe.
Du irrst dich, meine Frau heißt Fernanda.
Du hast wahrscheinlich unrecht.
Ich kann dir versichern, dass du dich irrst.
Du irrst, wenn du denkst, dass Tom unrecht hat.
- Ebenda irrst du.
- Ebenda irrt ihr.
- Ebenda irren Sie.
- Ich glaube, dass du dich irrst.
- Ich glaube, da irrst du dich.
- Ich denke, du liegst verkehrt.
- Ich denke, du liegst falsch.
- Ich denke, du irrst dich.
- Ich glaube, du irrst dich.
Du irrst dich, wenn du denkst, dass er falsch liegt.
Du irrst dich diesbezüglich.
Streng genommen, liegst du falsch.
Es tut mir leid, aber Sie irren sich!
„Was, wenn du dich irrst?“ – „Ich irre mich nicht.“
Du irrst dich, wenn du denkst, dass er falsch liegt.
"Meiner Meinung nach", sagte der kleine Bruder, "hast du Unrecht."
und Leuten zu erzählen, wie oh nein, du liegst falsch
- Du bist eindeutig im Unrecht.
- Es ist klar, dass du falsch liegst.
Möglicherweise haben Sie sich verirrt.
Wenn du denkst, das sei einfach, so irrst du dich.
- Meiner Meinung nach, hast du Unrecht.
- Meiner Meinung nach haben Sie Unrecht.
- Meines Erachtens liegst du falsch.
Wenn du glaubst, dass das hier leicht wird, irrst du dich!
- In diesem Fall liegen Sie falsch.
- In diesem Fall liegst du falsch.
- Du musst dich irren.
- Sie müssen sich irren.
- Mir scheint, du irrst dich.
- Es kommt mir so vor, als ob du falschliegst.
Das stimmt nicht. Das ist nicht, was ich gesagt habe.
- Trotzdem irrst du dich.
- Du liegst trotzdem falsch.
Wenn du denkst, es ist zu einfach, so irrst du dich. Wenn du denkst, es ist zu schwer, dann bemühst du dich nicht.
Du irrst dich. Das habe ich nicht gesagt.
Ich glaube, du irrst dich.
- Was ist, wenn du nicht recht hast?
- Was ist, wenn ihr nicht recht habt?
- Was ist, wenn Sie nicht recht haben?
- Und wenn du dich täuschst?
- Ich bedauere, aber Sie irren sich.
- Es tut mir leid, aber du liegst falsch.
- Entschuldigung, aber Sie liegen falsch.
- Es tut mir leid, aber ihr liegt falsch.
- Es tut mir leid, aber du irrst dich.