Translation of "Sprichwort" in French

0.005 sec.

Examples of using "Sprichwort" in a sentence and their french translations:

Das ist ein Sprichwort.

C'est un proverbe.

- Gibt es ein ähnliches Sprichwort im Französischen?
- Gibt es ein ähnliches Sprichwort auf Französisch?

- As-tu un proverbe similaire en français ?
- Avez-vous un proverbe similaire en français ?
- Est-ce que tu as un proverbe similaire en français ?
- Est-ce que vous avez un proverbe similaire en français ?

Der französische Premierminister hat ein Sprichwort

Le Premier ministre français a un dicton

In Wales haben sie ein Sprichwort.

En Galles, ils ont un proverbe.

Das ist ein sehr altes Sprichwort.

- C'est un très vieil adage.
- C'est un très vieux dicton.

So lautet das Sprichwort im Verkauf.

C'est comme ça qu'on dit dans les ventes.

Tom beendete seine Rede mit einem Sprichwort.

Tom a terminé sa conférence par un proverbe.

Gibt es in Japan ein ähnliches Sprichwort?

Y a-t-il un proverbe similaire au Japon ?

„Wer rastet, der rostet“ ist ein Sprichwort.

« Pierre qui roule n'amasse pas mousse » est un proverbe.

Ein Sprichwort, gelegentlich verwendet, ist immer beachtenswert.

Un proverbe, quand il vient à propos, est toujours bon à entendre.

Ich bin nicht auf dieses Sprichwort gekommen,

Je n'ai pas trouvé ce mot,

Dies ist ein Sprichwort, das ich nicht verstehe.

C'est un proverbe que je ne comprends pas.

Wie schon das Sprichwort sagt, "Zeit ist Geld".

Comme dit le proverbe, le temps, c'est de l'argent.

Ein altes Sprichwort besagt, dass Zeit Geld ist.

Un vieux proverbe dit que le temps, c'est de l'argent.

Das ist ein Sprichwort, in dem du versuchst

c'est un dicton dans lequel vous essayez

Das ist ein Sprichwort, dessen Bedeutung ich nicht verstehe.

C'est un proverbe dont je ne comprends pas le sens.

Zieh dein literarisches und demütigendes Sprichwort an, shh wie eine Frau

Mettez votre littéraire et humiliant disant chut comme une femme

Je kürzer ein Sprichwort ist, desto mehr Fragen wirft es auf.

Plus un proverbe est court, plus il soulève de questions.

Das, was du gesagt hast, erinnert mich an ein altes Sprichwort.

Ce que tu as dit me rappelle un vieux proverbe.

Ein Sprichwort ist ein kurzer Satz, der sich auf lange Erfahrung gründet.

Un proverbe est une phrase courte basée sur une expérience longue.

Das Sprichwort „aus den Augen, aus dem Sinn“ trifft nicht immer zu.

Le proverbe « loin des yeux, loin du cœur » n'est pas toujours juste.

Das sieht nach einem Versuch aus, ein wohlbekanntes englisches Sprichwort neu zu formulieren.

Cela ressemble à une tentative de reformuler un proverbe anglais bien connu.

Ich hatte ein Sprichwort von einem Lehrer, den ich liebte, als ich auf dem College war

J'ai eu un dicton d'un enseignant que j'aimais quand j'étais au collège

Ein slowakisches Sprichwort sagt: Wer bei einem Streit als erster schweigt, stammt aus einer guten Familie.

Un proverbe slovaque dit : celui qui se tait le premier lors d'une dispute, provient d'une bonne famille.

Wir haben ein Sprichwort, das besagt, dass ein guter Nachbar mehr wert ist als ein entfernter Verwandter.

Nous avons un dicton qui dit qu'un bon voisin est préférable à un parent éloigné.

Wir haben ein Sprichwort, das besagt, dass ein guter Nachbar besser ist als ein Verwandter, der weit weg ist.

Nous avons un dicton qui dit qu'un bon voisin est préférable à un parent éloigné.

- Es heißt, dass nur das etwas wert ist, wofür man sich Mühe gegeben hat.
- Das Sprichwort heißt: „Was nichts kostet, das taugt auch nichts.“

« On n'a rien sans peine » dit le proverbe.

Die ganze Geschichte ist ein Beweis dafür: Die Idiome der dominierenden Staaten führen oft zum Absterben derer der Dominierten. Das Griechisch hat das Phrygisch verschlungen. Das Latein hat das Iberisch und das Gallisch getötet. Derzeit sterben jedes Jahr 25 Sprachen ab! Eines müssen Sie verstehen: ich bekämpfe nicht die englische Sprache; ich kämpfe um die Erhaltung der Vielfalt. Ein armenisches Sprichwort fasst meine Auffassung wunderbar zusammen: „ Du bist so viele Male ein Mensch, wie Du Sprachen kannst.“

Toute l'Histoire le montre : les idiomes des Etats dominants conduisent souvent à la disparition de ceux des Etats dominés. Le grec a englouti le phrygien. Le latin a tué l'ibère et le gaulois. A l'heure actuelle, 25 langues disparaissent chaque année ! Comprenez bien une chose : je ne me bats pas contre l'anglais ; je me bats pour la diversité. Un proverbe arménien résume merveilleusement ma pensée : « Autant tu connais de langues, autant de fois tu es un homme. »