Translation of "Rechne" in English

0.007 sec.

Examples of using "Rechne" in a sentence and their english translations:

Rechne es aus.

Do the math.

Ich rechne gerne.

I like to calculate.

Ich rechne mit dir.

I'm counting on you.

Rechne nicht mit ihr.

Don't count on her.

Rechne mit einer angenehmen Überraschung!

Expect to be pleasantly surprised.

Rechne es dir selbst aus.

Figure it out yourself.

Rechne nicht mit seiner Hilfe.

Don't count on his help.

Ich rechne damit, dass er kommt.

I expect him to come.

Ich rechne nicht mit Toms Hilfe.

I'm not expecting Tom's help.

Ich rechne damit, dass Tom weinen wird.

I expect that Tom will cry.

Ich rechne damit, bald von Tom zu hören.

I expect to hear from Tom soon.

Ich rechne damit, dass Tom sich verspäten wird.

I expect Tom will be late.

Rechne mal, auf wie viel sich das beläuft!

Figure up how much it amounts to.

Ich rechne es mir nicht zum Verdienste an.

I'm not taking credit.

Ich rechne eigentlich nicht damit, dass Tom gewinnt.

I don't really expect Tom to win.

Rechne nicht damit, dass sich die Dinge einfach gestalten.

You shouldn't expect things to be easy.

Ich bin sehr beschäftigt. Also rechne nicht mit mir.

I'm very busy so don't count on me.

Ich bin sehr beschäftigt, deshalb rechne nicht mit mir.

I'm very busy so don't count on me.

Ich rechne damit, dass alles nach Plan laufen wird.

I expect everything will go according to plan.

- Rechne nicht mit ihr.
- Verlass dich nicht auf sie.

Don't count on her.

Rechne nicht damit, dass es dieses Jahr noch passiert.

Don't expect it to happen this year.

Ich rechne damit, dass er um drei hier sein wird.

I expect him to be here by three.

Ich rechne nicht damit, dass das nicht bis morgen geht.

I don't expect that won't go until tomorrow.

- Ich zähle auf deine Hilfe.
- Ich rechne mit deiner Hilfe.

- I expect your help.
- I count on your help.
- I am counting on your help.
- I'm counting on your help.

Rechne bei ihm nicht damit, dass er dir Geld leiht.

Don't count on him to lend you any money.

- Ich erwarte, dass er kommt.
- Ich rechne damit, dass er kommt.

I expect him to come.

Ich rechne damit, bis morgen für diese Arbeit bezahlt zu werden.

I expect to be paid for this work by tomorrow.

Tom sagte, Maria rechne nicht damit, dass Johannes Elke mögen würde.

- Tom said Mary doesn't think John will like Alice.
- Tom said that Mary doesn't think John will like Alice.

- Ich verlasse mich auf dich.
- Ich zähle auf Sie.
- Ich rechne mit dir.

- I'm counting on you.
- I am counting on you.

- Rechne nie mit dem Sieg, bevor du die Ziellinie überquert hast.
- Man darf nie mit dem Sieg rechnen, solange man nicht die Ziellinie überquert hat.

Never count on victory until you've crossed the finish line.

Einzig die Annahme bestimmt mich dazu, dass der Leser - ich sage besser: der zukünftige Leser; denn für den Augenblick besteht ja noch nicht die geringste Aussicht, dass meine Schrift das Licht der Öffentlichkeit erblicken könnte, - es sei denn, dass sie durch ein Wunder unsere umdrohte Festung Europa zu verlassen und denen draußen einen Hauch von den Geheimnissen unserer Einsamkeit zu bringen vermöchte; - ich bitte wieder ansetzen zu dürfen: nur weil ich damit rechne, dass man wünschen wird, über das Wer und Was des Schreibenden beiläufig unterrichtet zu sein, schicke ich diesen Eröffnungen einige wenige Notizen über mein eigenes Individuum voraus, - nicht ohne die Gewärtigung freilich, gerade dadurch dem Leser Zweifel zu erwecken, ob er sich auch in den richtigen Händen befindet, will sagen: ob ich meiner ganzen Existenz nach der rechte Mann für eine Aufgabe bin, zu der vielleicht mehr das Herz als irgendwelche berechtigende Wesensverwandtschaft mich zieht.

Only the assumption that the reader - I better say: the prospective reader, because for the moment there is not the slightest prospect, that my writing could see the lights of publicity, - unless it miraculously left our endangered fortress Europe and brought a hint of the secrets of our loneliness to those outside; - I beg to be allowed to begin anew: only because I anticipate the wish to be told casually about the who and what of the writer, I send some few notes on my own individuum out before these openings, - of course not without the awareness that exactly by doing so I might provoke doubts in the reader, that he is in the right hands, which is to say: if I, from all my being, am the right man for a task to which maybe the heart pulls me more than any qualifying relation in character.