Translation of "Großzügig" in Spanish

0.010 sec.

Examples of using "Großzügig" in a sentence and their spanish translations:

Du bist zu großzügig.

Sos demasiado generoso.

Du bist sehr großzügig.

Eres muy generoso.

Warum ist Tom so großzügig?

¿Por qué Tom es tan generoso?

Toms Vater ist sehr großzügig.

El padre de Tom es muy generoso.

Die Dorfbewohner hielten ihn für sehr großzügig.

Los aldeanos lo consideraban bien generoso.

Er ist immer großzügig mit armen Leuten.

Él se muestra siempre generoso con los pobres.

Tom geht großzügig mit seinen Angestellten um.

Tom trata a sus empleados con generosidad.

Er behauptet, immer großzügig gewesen zu sein.

Él afirma haber sido generoso siempre.

Tom geht großzügig mit seiner Zeit um.

Tom es generoso con su tiempo.

Tom geht großzügig mit seinem Geld um.

Tom es generoso con su dinero.

Tom ist nicht nur freundlich, sondern auch großzügig.

Tomás no es solamente amigable sino que también generoso.

Am Ende seines Lebens lernte der Geizhals, großzügig zu sein.

El ávaro aprendió a ser generoso al final de su vida.

Wenn ihr die Möglichkeit habet, großzügig zu sein, jetzt ist die Zeit dafür!

Si quieres ser generoso, este es el momento de ser generoso.

Bessières selbst war sehr beliebt: freundlich, artig und großzügig, ein frommer katholischer und sozialkonservativer Mann

El propio Bessières era muy querido: amable, educado y generoso, un católico piadoso y social

Das Leben war zu mir in vielen Aspekten sehr großzügig und in anderen sehr grausam.

La vida fue muy generosa conmigo en muchos aspectos, y muy cruel en otros.

Papst Franziskus sprach von der Notwendigkeit, großzügig, voll Unterstützung und hilfsbereit zu sein, ganz besonders gegenüber den Gefährdeten, den Kranken, denen, die durch die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie arbeitslos sind und Not leiden, und Frauen, die in diesen Monaten des Sperrzustandes zu Hause Opfer von Gewalt werden.

El Papa Francisco habló de la necesidad de ser generosos, solidarios y serviciales, especialmente con aquellos que son vulnerables, los enfermos, los desempleados o que experimentan dificultades debido a los efectos económicos de la pandemia y las mujeres que sufrieron violencia doméstica durante estos meses de encierro.