Translation of "Unterworfen" in English

0.012 sec.

Examples of using "Unterworfen" in a sentence and their english translations:

Wir sind den Naturgesetzen unterworfen.

We are subject to the laws of nature.

Sprachen sind ständiger Veränderung unterworfen.

Languages are subject to constant change.

- Sprachen sind einem ständigen Prozess der Veränderung unterworfen.
- Sprachen sind einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen.

Languages are in a constant process of change.

Sprachen sind einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen.

Languages are in a constant process of change.

Der Mensch kann durch Furcht unterworfen werden.

Man can be subdued through fear.

Wenn die Geimpften weiter den Beschränkungen unterworfen blieben.

if the vaccinated remained subject to the restrictions.

Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.

No one shall be subjected to torture or to cruel, inhuman or degrading treatment or punishment.

Im Jahr 1493 schenkte der Vatikan der spanischen Krone den Kontinent Amerika und beschenkte Portugal mit Schwarzafrika, «damit die Barbaren dem katholischen Glauben unterworfen werden».

In 1493, the Vatican gave America to Spain and granted Africa to Portugal, "so that barbarous nations be reduced to the Catholic faith".

Wir erfahren und verstehen die Welt durch Signale, die von den Sinnesorganen empfangen und vom Gehirn interpretiert werden - und beide Etappen dieses Prozesses sind Verzerrungen unterworfen.

We experience and understand the world through signals that are received by the senses and interpreted by the brain - and both stages are subject to distortion.

Jeder ist bei der Ausübung seiner Rechte und Freiheiten nur den Beschränkungen unterworfen, die das Gesetz ausschließlich zu dem Zweck vorsieht, die Anerkennung und Achtung der Rechte und Freiheiten anderer zu sichern und den gerechten Anforderungen der Moral, der öffentlichen Ordnung und des allgemeinen Wohles in einer demokratischen Gesellschaft zu genügen.

In the exercise of his rights and freedoms, everyone shall be subject only to such limitations as are determined by law solely for the purpose of securing due recognition and respect for the rights and freedoms of others and of meeting the just requirements of morality, public order and the general welfare in a democratic society.