Translation of "Vienna" in German

0.005 sec.

Examples of using "Vienna" in a sentence and their german translations:

In Vienna, Austria...

Im österreichischen Wien...

Vienna is in Austria.

Wien liegt in Österreich.

A Vienna schnitzel, please.

Ich nehme bitte ein Wiener Schnitzel.

Vienna is Austria's capital.

- Wien ist Hauptstadt Österreichs.
- Wien ist Österreichs Hauptstadt.

Vienna is a beautiful city.

Wien ist eine schöne Stadt.

Vienna is the capital of Austria.

- Wien ist die Hauptstadt von Österreich.
- Wien ist Hauptstadt Österreichs.

When will they depart for Vienna?

- Wann fahren die nach Wien?
- Wann fahren sie nach Wien?
- Wann reisen sie nach Wien ab?

His musical ability was fostered in Vienna.

Seine musikalischen Fähigkeiten wurden in Wien gefördert.

She disapproved of my trip to Vienna.

Sie hat meine Reise nach Wien missbilligt.

He summoned reinforcements to join him near Vienna:

He summoned reinforcements to join him near Vienna:

Wiener sausages are called Frankfurter sausages in Vienna.

Die Wiener Würstchen heißen in Wien Frankfurter.

We saw the Venus of Willendorf in Vienna.

Wir haben uns in Wien die Venus von Willendorf angesehen.

I fell in love with a girl from Vienna.

- Ich habe mich in ein Wiener Mädchen verliebt.
- Ich habe mich in ein Mädchen aus Wien verliebt.

Vienna was the heart of the Austro-Hungarian empire.

- Wien war das Herz Österreich-Ungarns.
- Wien war das Herz der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

I always thought Vienna was the capital of Australia.

Ich dachte immer, Wien sei die Hauptstadt Australiens.

In 1683, the Turks besieged Vienna for the second time.

- Im Jahre 1683 belagerten die Türken zum zweiten Male Wien.
- 1683 belagerten die Türken Wien zum zweiten Mal.
- 1683 belagerten die Türken zum zweiten Male Wien.

I went to Vienna for the first time last year.

Letztes Jahr bin ich das erste Mal nach Wien gefahren.

Five years ago, it started in this very city of Vienna,

Vor fünf Jahren fing sie hier in Wien an

How long does it take to get to Vienna on foot?

Wie lange dauert es zu Fuß nach Wien?

- He says he's got to get to Vienna the day after tomorrow.
- He says that he has to go to Vienna the day after tomorrow.

- Er sagt, dass er übermorgen nach Wien fahren muss.
- Er sagt, er müsse übermorgen nach Wien.

He says he's got to get to Vienna the day after tomorrow.

Er sagt, dass er übermorgen nach Wien fahren muss.

A Leica camera from 1923 was sold for €2.4 million in Vienna.

In Wien wurde eine Leica-Kamera von 1923 für 2,4 Millionen Euro verkauft.

He says that he has to go to Vienna the day after tomorrow.

Er sagt, dass er übermorgen nach Wien fahren muss.

The Vienna Philharmonic is one of the most famous orchestras in the world.

Die Wiener Philharmoniker sind eines der berühmtesten Orchester der Welt.

Feat of marching, joined Napoleon near Vienna in time for the Battle of Wagram.

schlossen sich Napoleon in der Nähe von Wien pünktlich zur Schlacht von Wagram an.

Napoleon near Vienna. But at the great Battle  of Wagram, his troops remained in reserve,  

Napoleon in der Nähe von Wien anzuschließen . Aber in der großen Schlacht von Wagram blieben seine Truppen in Reserve,

After occupying Vienna, Napoleon ordered his army  to cross the Danube, in pursuit of the Austrians.

Nach der Besetzung Wiens befahl Napoleon seiner Armee, die Donau zu überqueren, um die Österreicher zu verfolgen.

He spent the rest of his life in exile,  becoming tutor, while he was in Vienna,  

Er verbrachte den Rest seines Lebens im Exil und wurde während seines Aufenthalts in Wien Tutor

The author, born in Vienna in 1960, made his literary breakthrough at the age of 30 with a novel about the French Revolution.

Dem 1960 in Wien geborenen Autor gelang der literarische Durchbruch im Alter von 30 Jahren mit einem Roman über die Französische Revolution.

The croissant is not French but Austrian. It was created by a Viennese pastry cook to celebrate the lifting of the siege of Vienna by the Ottomans.

Das Croissant ist nicht französisch, sondern österreichisch. Es wurde von einem Wiener Konditor erfunden, um das Ende der Belagerung Wiens durch die Osmanen zu feiern.