Examples of using "взяла" in a sentence and their german translations:
- Du hast gewonnen!
- Ihr habt gewonnen!
- Sie haben gewonnen!
Sie nahm ihr Buch.
- Sie hat einen Tag Urlaub genommen.
- Sie hat einen Tag frei genommen.
Sie nahm ein Taxi.
Sie nahm ihr Buch.
Wie kommst du darauf?
Sie nahm sein Buch.
- Du hast gewonnen!
- Ihr habt gewonnen!
- Sie haben gewonnen!
Sie nahm ein Buch aus dem Schrank.
Sie nahm meine Hand.
Sie nahm etwas Fleisch vom Teller.
Die Polizei hat ihn auf frischer Tat ertappt.
Jane ging mit ihrem Hund Gassi.
Die Polizei hat Tom in Gewahrsam genommen.
Ich habe mir Toms Auto geliehen.
Die Krankenschwester nahm mir Blut ab.
Sie ist mit dem Taxi zum Museum gefahren.
Der Winter hat die harte Arbeit erledigt.
Das Programm nahm 58 ungerade Dollar von einigen
Sie nahm mich unter ihre Fittiche.
Sie nahm den Kuli und schrieb die Adresse auf.
Ich habe dieses Buch aus der Bibliothek geliehen.
Ich nahm das Buch.
Sie nahm ihren Bleistift und fing an zu schreiben.
Sie stellte ihn als Dolmetscher ein.
Maria nahm sich den größten Apfel.
Maria ging mit ihren Kindern in den Zoo.
Ich nahm das Geld.
Meine Schwester nahm meinen Hamster als Geisel.
Maria nahm einen Kredit auf, um sich ein Auto zu kaufen.
Sie hat ihn an den See mitgenommen.
Sie nahm zwei Wochen Urlaub und besichtigte China.
Maria heiratete und nahm den Familiennamen ihres Mannes an.
Er nahm sich eine Woche frei.
Ich musste ihr versprechen, dir nichts zu sagen.
Die japanische Mannschaft gewann die Goldmedaille für diesen Wettbewerb.
Als Maria sah, dass es regnete, nahm sie ihren Regenschirm.
Wie kommst du darauf?
Sie hat ihn eingestellt.
Sie riss sich zusammen und fing wieder an zu reden.
Ich habe drei Bücher genommen.
Ich will, dass du mich mitnimmst.
Maria klammerte sich lächelnd an Toms Arm.
Ich nahm die Hand des Mannes, mein Kopf explodierte.
Sie geht regelmäßig jeden Morgen eine Stunde spazieren.
Sie folgte mir in die Küche und nahm sich ein Messer.
- Du hast gewonnen!
- Ihr habt gewonnen!
- Sie haben gewonnen!
„Kann es sein, dass Tom dir fremdgeht?“ – „Wie kommst du darauf?“
Woher hat sie dieses Telefon?
Sie macht es sich zur Regel, jeden Tag um sechs Uhr aufzustehen.
Sie nahm mich unter ihre Fittiche und brachte mir alles bei, was sie wusste.
Ich nahm meine kleine Schwester an die Hand, als wir die Straße überquerten.
Selbst wenn ich ein Taxi genommen hätte: ich wäre trotzdem zu spät gekommen.
- Wo hat sie diesen orangen Schal her?
- Woher hat sie dieses orangene Halstuch?
- Woher hat sie diesen orangenen Schal?
In diesem Jahr habe ich mich am Meer erholt und als Andenken ein paar Muscheln mitgebracht.
Rotkäppchen nahm den Korb, den ihre Oma geflochten hatte, und legte ihn auf ihren Arm.
„Ich habe da eine Orange und einen Apfel.“ — „Und woher hast du das genommen?“ — „Das Osterhäschen hat es mir geschenkt.“
Im Süden nahmen polnische Truppen nun Utitsa ein, das die Russen vor dem Rückzug in Brand steckten.
Wo hast du das ganze Zeug her?
Vor vielen Jahren hat sie von ihm das Buch ausgeliehen und es noch nicht zurückgebracht.
Ich habe es nicht gestohlen. Ich habe es mir nur auf Dauer ausgeliehen.
Ich rief ihn an, aber es meldete sich ein Mädchen.
Sie hat ihn an den See mitgenommen.
Ich musste Maria schwören, es niemandem zu sagen.
Aber das Problem ist, dass er zurückkommen musste. Auf der anderen Seite nahm der Hai seinen Geruch wieder auf.
Ich rief sie an, um ihr mitzuteilen, dass sie ihr Telefon bei mir vergessen hatte, doch sie meldete sich nicht.
Judit nahm den Turm und zog ihn auf a7, aber bevor sie ihn losließ, überlegte sie es sich anders und ließ ihn auf a3.
Sie nahm mir den Schwur ab, nichts zu sagen.
Ich musste ihr schwören, nichts zu sagen.
- Woher hast du die Idee?
- Woher habt ihr die Idee?
Maria nahm mir den Schwur ab, dass ich nichts ihren Eltern sage.
- Ich will, dass du mich mitnimmst.
- Ich möchte, dass du mich mitnimmst.
Selbst wenn ich ein Taxi genommen hätte: ich wäre trotzdem zu spät gekommen.
Mary, diese Schelmin, klebte ihren Namen an den Anfang dieses Satzes, um Tom dieses Monopol nicht zu lassen, obwohl das gar nicht nötig war.
Mit einem klugen Manöver eroberte die Armee in schwarzer Uniform die Dame des Gegners und er ergab sich, denn ohne seine wertvollste Figur wäre es nutzlos, weiter zu kämpfen. Die Schlacht war verloren.
Sie nahm etwas aus dem Sack.