Examples of using "Matto" in a sentence and their german translations:
Schachmatt!
- Du bist nicht recht bei Trost!
- Du Quatschkopf!
- Tom ist wütend.
- Tom ist verrückt.
Er ist verrückt geworden.
Du wirst verrückt.
Bist du verrückt oder was?
Bring mich nicht auf die Palme!
- Tom ist verrückt auf Süßes.
- Tom ist verrückt nach Süßigkeiten.
Tom sieht verrückt aus.
Sie sah mich an, als ob ich verrückt wäre.
- Flipp nicht aus!
- Dreh nicht durch!
Tom ist nicht verrückt.
Tom war wirklich wütend.
Jetzt denken Sie wahrscheinlich, dass ich verrückt bin.
Tom klang verrückt.
Tom klingt verrückt.
Er ist verrückt nach Fußball.
Er ist verrückt nach Baseball.
Tom hat einen Dachschaden.
Du sagst, ich habe schon nicht mehr alle Tassen im Schrank, dabei bist du selbst schon geisteskrank.
Tom ist verrückt nach Jazz.
Weißer Bauer auf f3, schwarzer Bauer auf e6, weißer Bauer auf g4, schwarze Dame auf h4 – schachmatt! Dies wird in Schachspielerkreisen scherzhaft als „Narrenmatt“ bezeichnet.
- Tom ist verrückt geworden.
- Tom hat den Verstand verloren.
- Bist du verrückt?
- Hast du einen Vogel?
Ich bin verrückt nach American Football.
Nur der König kann nicht gefangen genommen werden. Die Inhaftierung eines Königs, dh eines Schachmattes, bedeutet das Ende des Spiels.
Man lernt viel, wenn man versucht, Schachprobleme zu lösen, zum Beispiel, wie Weiß in einer bestimmten Position in drei Zügen ein Matt herbeiführt.
Etymologisch bedeutet Schachmatt "der König ist tot". Der König ist jedoch schon lange nicht mehr im Schachspiel "gestorben". Tatsächlich ist der König die einzige Figur, die nicht einmal gefangen genommen werden kann, obwohl Schachmatt das Spiel beendet und streng genommen als "Tod" für den König angesehen werden kann.
Der talentierte junge Schachspieler ist sehr kühn. Er setzt sich absichtlich einem Angriff aus, macht sich verwundbar und setzt dann seinen Gegner matt, wenn dieser es am wenigsten erwartet.