Translation of "Räumte" in French

0.003 sec.

Examples of using "Räumte" in a sentence and their french translations:

Er räumte seinen Schreibtisch aus.

Il a fait du vide sur son bureau.

Er räumte seine Fehler ein.

Il a reconnu ses fautes.

Sie räumte das Zimmer auf.

Elle a rangé la chambre.

Ich räumte den Tisch ab.

- Je débarrassai la table.
- J'ai débarrassé la table.

Das Dienstmädchen räumte sofort ab.

La serveuse a immédiatement nettoyé les assiettes de la table.

Tom räumte seine Spielsachen weg.

Tom mit ses jouets de côté.

Er räumte seine Niederlage ein.

Il a accepté sa défaite.

Ich räumte mein Zimmer auf.

Je rangeais ma chambre.

Sie räumte den Tisch ab.

Elle débarrassait la table.

Er räumte den Schnee vom Dach.

Il dégagea la toiture de la neige.

Sie räumte nach dem Essen den Tisch ab.

- Elle débarrassa la vaisselle de la table après dîner.
- Elle débarrassa la vaisselle de la table après déjeuner.

- Ich habe seine Zweifel ausgeräumt.
- Ich räumte ihre Zweifel aus.
- Ich räumte seine Zweifel aus.
- Ich habe ihre Zweifel ausgeräumt.

J'ai levé ses doutes.

Sie räumte ihr Zimmer auf, bevor ihre Gäste eintrafen.

Elle a mis de l'ordre dans sa chambre avant que ses invités arrivent.

- Er gab seine Schuld zu.
- Er räumte seinen Fehler ein.

Il a reconnu ses fautes.

Räumte Napoleon ein: "Wenn Berthier dort gewesen wäre, hätte ich dieses Unglück nicht erlebt."

Napoléon concéda: «Si Berthier avait été là, je n'aurais pas rencontré ce malheur.

Die Kranke hatte das Essen nicht angerührt, also räumte es die Krankenschwester wieder ab.

Le malade n'avait pas touché à la nourriture, l'infirmière la débarrassa donc.

- Er gab seine Niederlage zu.
- Er räumte seine Niederlage ein.
- Er gab sich geschlagen.

- Il admit sa défaite.
- Il a admis sa défaite.

So glücklich nun auch alles vollbracht sein mochte, so räumte sie das doch nie ein. Es war ihre Maxime, dass Lob sich mit der Würde eines Lehrers nicht vertrage und dass Tadel in mehr oder weniger unbeschränktem Maße unvermeidlich dazugehöre.

Quelque parfaits que fussent ces exercices, jamais il ne lui échappait un mot d’éloge : c’était une de ses maximes, que la louange est incompatible avec la dignité du maître, et que le blâme, à tort ou à raison, est indispensable.