Translation of "Erwiderte" in English

0.006 sec.

Examples of using "Erwiderte" in a sentence and their english translations:

Was erwiderte Tom?

What did Tom say in reply?

Tom erwiderte kein Wort.

Tom made no response.

Tom erwiderte Marias Lächeln.

- Tom smiled back at Mary.
- Tom returned Mary's smile.

Er erwiderte kein Wort.

- He gave not a word in reply.
- He made no response.

Tom erwiderte das Feuer.

- Tom fought back.
- Tom returned fire.
- Tom retaliated.

Tom erwiderte das Kompliment.

Tom returned the compliment.

Der Feind erwiderte unser Feuer.

The enemy answered our fire.

Tom erwiderte Marias starren Blick.

Tom returned Mary's stare.

- Smith erwiderte, dass es ihm leid täte.
- Schmidt erwiderte, es tue ihm leid.

Smith replied that he was sorry.

„Wer könnte es sonst sein?“, erwiderte Larry.

"Who else would it be?" retorted Larry.

Er erwiderte meinen Gruß durch Anheben seinen Hutes.

He acknowledged me by lifting his hat.

Maria küsste ihn, doch Tom erwiderte diesen Kuss nicht.

Mary kissed him, but Tom didn't kiss her back.

- Sie erwiderte seinen Kuss.
- Sie hat seinen Kuss erwidert.

She returned his kiss.

Sie biss sich auf die Lippen und erwiderte nichts.

- She bit her lip and didn't reply.
- She bit her lip, saying nothing in reply.
- She bit her lip and said nothing in reply.

Sie erwiderte, dass sie den Mann noch nie gesehen hat.

She replied that she had never seen the man before.

„Das ist ein eindeutiger Schuldbeweis", sagte Tom. — „Endlich“, erwiderte Maria.

"That's clear evidence of guilt," said Tom. "Finally," replied Maria.

„So darfst du nicht reden, liebes Kind“, erwiderte die Frau.

"Do not talk like that, dear child," replied the lady.

„Weißt du, wo Tom ist?“ – „Ich bin Tom!“ erwiderte Tom.

- "Do you know where Tom is?" "I'm Tom!" replied Tom.
- "Do you know where Tom is?" "I am Tom!" replied Tom.

Ich verliebte mich in sie, was sie jedoch nicht erwiderte.

I fell in love with her, but she wasn't in love with me.

„Das ist ein eindeutiger Schuldbeweis", sagte Tom. — „Nicht zwingend“, erwiderte Maria.

"That's clear evidence of guilt," said Tom. "Not necessarily," replied Maria.

Tom sah mir in die Augen, und ich erwiderte diesen Blick.

Tom stared into my eyes and I stared back into his.

Tom fragte, wem der Mantel gehöre, und ich erwiderte, er gehöre mir.

Tom asked whose coat it was and I told him it was mine.

„Können Hunde sprechen?“ fragte Tom. – „Natürlich nicht!“ erwiderte die Katze der Familie.

"Can dogs talk?" asked Tom. "Of course not," said the family cat.

„Haben Sie ein gutes Gedächtnis?“ fragte er. – „Ja, schon“, erwiderte ich bescheiden.

"You have a good memory?" said he. "Pretty fair," I answered, modestly.

„Wie lange bist du schon hier, Alice?“ – „Von Anfang an“, erwiderte sie.

"How long have you been here, Alice?" "Since the beginning" she replied.

Das Unternehmen erwiderte, dass die Vorstandsgehälter mit den branchenüblichen Standards im Einklang stünden.

The company replied that the directors' compensation was consistent with industry standards.

„Arthur hätte es lieber, dass wir die Wahrheit sagen“, erwiderte das Mädchen bestimmt.

"Arthur would rather that we spoke the truth," the girl answered firmly.

"Nein," erwiderte der Ladenbesitzer, "das meine ich schon ernst. Sie haben doch das Preisschild gesehen."

"No," the shopkeeper replied. "I'm quite serious. You saw the price tag."

„Wir arbeiten nicht des Gewinnes wegen“, erwiderte der Fuchs, „sondern nur, um andere zu bereichern.“

"We do not work for gain," answered the Fox. "We work only to enrich others."

- „Wer könnte es sonst sein?“, gab Larry zurück.
- „Wer könnte es sonst sein?“, erwiderte Larry.

"Who else would it be?" retorted Larry.

- Ich antwortete, dass ich keine Eltern mehr habe.
- Ich erwiderte, dass ich keine Eltern mehr hätte.

I replied that I didn't have parents any more.

„Du bist ja allein, und wir sind sieben.“ – „Wie die sieben Sünden“, erwiderte Pinocchio, noch immer lachend.

"You are alone, you know, and we are seven." "Like the seven sins" said Pinocchio, still laughing.

Das Kaninchen fragte wimmernd: „Willst du mich fressen?“, worauf der Fuchs erwiderte: „Warum sollte ich? Ich bin doch Vegetarier.“

The bunny asked with a whimper, "Are you going to eat me?" To which the fox replied, "Why would I? I'm a vegetarian."

„Wie oft hast du ihn geküsst?“ fragte Tom vorwurfsvoll. – „Das vermag ich gar nicht zu sagen“, erwiderte Maria lachend. „Oft!“

"How often did you kiss him?" Tom demanded reproachfully. - "I can't quite say" Mary answered laughing. - "Often!"

„Was tut Ihr denn da, gute Frau?“ fragte die Prinzessin. „Ich spinne, hübsches Kind“, erwiderte die alte Frau, welche die Prinzessin nicht erkannte.

"What are you doing there, my good woman?" said the Princess. "I am spinning, my pretty child," said the old woman, who did not know who the Princess was.

„Begrabt mich mit dem Gesicht nach unten!“ sagte Diogenes, und als man ihn fragte, warum, erwiderte er: „Weil in Kürze alles auf den Kopf gestellt wird.“

"Bury me on my face," said Diogenes; and when he was asked why, he replied, "Because in a little while everything will be turned upside down."

„Du bist doch aus Australien, oder?“ fragte Tom Maria. „Hast du Vegemite dabei?“ – „Aber na klar!“ erwiderte Maria und holte aus ihrer Handtasche ein Glas hervor.

"You're from Australia, right?" Tom asked Mary. "Do you have any vegemite?" "Of course," Mary responded and, reaching into her purse, pulled out a jar.

Da es keinen Kutscher hatte, sagte Aschenputtel: „Ich will hingehen und nachsehen, ob nicht eine Maus in der Mausefalle steckt. Aus der könnten wir einen Kutscher machen.“ – „Fürwahr“, erwiderte da ihre Patentante. „Gehe hin und sieh nach!“

Being at a loss for a coachman, Cinderella said, "I will go and see if there is not a rat in the rat-trap—we may make a coachman of him." "You are right," replied her godmother; "go and look."

„Das kannst du aber gut“, staunte Tom, als er Hanako dabei zusah, wie sie mit der Perfektion einer Meisterin Sushi zubereitete. „Das habe ich auch schon ein paarmal gemacht, Tom“, erwiderte sie, leicht errötend. „Irgendwann kann man’s halt.“

"You're really good at that," marvelled Tom, as he watched Hanako preparing sushi with the consummate skill of a master. "Well, I have done it a few times before, Tom," she replied, blushing slightly. "There comes a time when you can just do it."

„Tom und Maria kommen ganz schön spät“, bemerkte Johannes mit Blick auf die Armbanduhr. – „Ich frage mich, ob sie überhaupt noch kommen“, erwiderte Elke. „Vielleicht ist ihnen etwas zugestoßen!“ – „Nein, das glaube ich nicht. Was soll ihnen zugestoßen sein?“

"Tom and Mary certainly are late," remarked John, glancing at his watch. "I wonder if they're even coming," replied Alice. "Maybe something's happened to them!" "No, I don't think so. What could've happened to them?"

„Kann man den Lachs wohl noch essen, Tom?“ fragte Maria. Tom betrachtete den Teller mit den Filetscheiben misstrauisch und rümpfte die Nase, als ihm ein gewisser Geruch entgegenschlug. „Den werfen wir besser weg“, erwiderte er und tat es alsogleich.

"Do you think this salmon's still all right to eat, Tom?" asked Mary. Tom regarded the fillet slices on the plate with suspicion, wrinkling his nose when he encountered a particular smell. "Best throw it away," he replied, doing so immediately.

„Du hast doch was mit Maria! Ich habe euch gestern zusammen gesehen!“ – „Ach, Elke!“ erwiderte Tom lachend. „Maria ist doch nur eine Freundin aus alten Kindertagen. Es war nie mehr zwischen uns.“ – „So sah das aber gar nicht aus!“

"You've got a thing going on with Mary, haven't you! I saw you together yesterday!" "Alice!" Tom replied, laughing. "Mary and I have been friends since we were kids. That's all. It was never more more than that." "Well that's not how it looked at all!"

„Wenn Ihr mir’s erlauben wollt, Großmutter, so möchte ich Euch einige Fragen stellen.“ – „Wohlan“, erwiderte die alte Hexe. „Magst jedoch eingedenk sein, dass jede Frage nicht zu Gutem führt. So du zu viel weiß, alterst du alsobald. Was willst du also fragen?“

"If thou wilt allow me, grandmother, I wish to ask thee some questions." "Well," said the old witch, "only remember that every question does not lead to good. If thou knowest overmuch, thou wilt grow old too soon. What wilt thou ask?"

„Marilla, habe ich wirklich eine hübsche Nase? Ich weiß, dass du mir die Wahrheit sagen wirst.“ – „Deine Nase ist gut genug“, erwiderte Marilla knapp. Insgeheim fand sie, dass Anne eine bemerkenswerte hübsche Nase hatte, aber sie hatte nicht die Absicht, ihr das zu sagen.

"Marilla, have I really a pretty nose? I know you'll tell me the truth." "Your nose is well enough," said Marilla shortly. Secretly she thought Anne's nose was a remarkable pretty one; but she had no intention of telling her so.

„Ich habe Maria mitgeteilt, dass ich keine Zeit für eine Beziehung habe, weil ich mich auf die Schule konzentrieren muss“, erklärte Tom brav seinem Vater. – „Ich bin froh, das zu hören, mein Junge“, erwiderte dieser zufrieden und klopfte seinem Sohn auf die Schulter. „Für solche Sachen ist später noch genug Zeit.“

"I told Mary that I do not have time for a relationship because I have to focus on school," Tom said dutifully to his father. "I'm glad to hear that, my boy," he replied contentedly, patting his son on the shoulder. "There is enough time for such things later."

„Haben wir denn nichts mehr zu fressen im Haus?“ brummte Tom missmutig. – „Nein, wie du siehst, ist nichts mehr da, aber hier hast du den Einkaufszettel“, erwiderte Maria und drückte dem wie ein ausgehungerter Wolf knurrenden Magens vor dem leeren Kühlschrank Stehenden selbigen in die Hand; „da kannst du dich ins Auto setzen und einkaufen fahren!“

"So haven't we got anything left to eat in the house?" mumbled Tom sulkily. "No. As you can see, there's nothing left. But here you go – here's the shopping list," replied Mary, pressing the list into his hand, his stomach growling like that of a starving wolf as he stood in front of the empty fridge. "Now then, you can go and sit yourself in the car and get yourself down to the shops, can't you?"

„Ist Tom da?“ fragte Maria. „Der wohnt da!“ erwiderte Johannes und zeigte auf das Haus gegenüber. – „Ja, das weiß ich auch.“ – „Und warum klingelst du dann hier?“ – „Da habe ich schon geklingelt, aber er ist nicht zu Hause, und da dachte ich ...“ – „Und da dachtest du, er wäre vielleicht hier.“ – „Genau!“ – „Hier ist er aber nicht.“

"Is Tom there?" Mary asked. "He lives over there!" replied John, pointing at the house opposite. "Yes, I know that." "So why did you ring the doorbell here?" "I've already tried over there, but he's not in, so I thought..." "So you thought he might be here." "Exactly!" "Well he's not here, either."

„Was hielten Sie davon, liebe Freundin“, sprach Tom lächelnd, „wenn ich Sie jetzt mit dieser meiner Dame mattsetzte?“ – Maria erschrak zunächst. Hatte sie etwas übersehen? Doch dann lächelte auch sie und erwiderte: „Nun, was hielten Sie davon, wenn ich Ihnen diese Ihre Dame mit diesem meinem Springer wegnähme?“ Und da hatte sie den Springer auch schon gezogen und nahm die Dame vom Brett.

"How did you like that, dear friend," said Tom with a smile, "this checkmate that I gave you with my queen?" - Mary was shocked at first. Would she have missed something? But she soon smiled too and replied, "Well, what would you think if I captured your queen with my knight?" And having moved the knight, she removed the queen from the board.

Als der Kassierer sich abwandte, um einige Tasten zu drücken, erinnerte sich Tom, wie er in dieses Schlamassel hineingeraten war: der Anführer der Bande hatte nämlich eine Schwester, die Maria hieß und in die Tom schon seit der dritten Klasse verliebt war, und als die beiden in der siebten Klasse in dieselbe Französischstunde kamen, bemerkte diese, dass sie seine Gefühle erwiderte. Alle beide liebten sie Roboter und wollten an derselben Universität studieren.

As the cashier turned to click on some keys, Tom thought back to how he got himself into this mess. The leader of the gang has a sister named Mary, who Tom has had a crush on since third grade. And ever since they were placed in the same French class in seventh grade, she realized that she liked him back. They both shared a love for robots and languages, and wanted to go to the same college.