Translation of "Schrecken" in French

0.003 sec.

Examples of using "Schrecken" in a sentence and their french translations:

Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

Il vaut mieux une fin effroyable qu'un effroi sans fin.

Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Mieux vaut une fin horrible, qu'une horreur sans fin.

Ich versetze niemanden in Schrecken.

Je n’effraie personne.

Tom versetzte Mary in Schrecken.

- Tom a terrifié Marie.
- Tom a terrorisé Marie.
- Tom terrifiait Marie.
- Tom terrorisait Marie.

Schrecken und Verwirrung machten sich breit.

La terreur et la confusion s'étendirent.

Ein Drache verbreitete Schrecken im Königreich.

Le royaume du roi était terrorisé par un dragon.

- Tom könnte nie die Schrecken des Krieges vergessen.
- Tom konnte nie die Schrecken des Krieges vergessen.

Tom n'a jamais pu oublier l'horreur de la guerre.

- Ich erschrecke niemanden.
- Ich versetze niemanden in Schrecken.

Je n’effraie personne.

Insbesondere ein einbeiniger Pirat rief Angst und Schrecken hervor.

Un pirate unijambiste provoqua un sentiment particulier de peur et de terreur.

Ein Kreis, den wir schattieren können und der Schrecken ausdrückt.

Un cercle que l'on remplit pour obtenir une expression choquée.

- Tom sah von Schrecken erfüllt aus.
- Tom sah entsetzt aus.

Tom avait l'air horrifié.

Aufgrund seiner Verletzung verpasste er die schlimmsten Schrecken des russischen Rückzugs,

Sa blessure lui a fait manquer les pires horreurs de la retraite russe,

Die Gebrüder Dalton verbreiteten solch einen Schrecken, dass die anderen Ganoven dagegen wie Waisenknaben aussahen.

Les frères Dalton semaient une telle terreur que les autres bandits ne pouvaient plus joindre les deux bouts.

Er wusste intuitiv, was in der nächsten Sekunde zu tun war. So kam er mit dem Schrecken davon.

Il savait intuitivement ce qu'il y avait à faire dans la seconde. Il en était quitte pour la peur.

Projektmanager wenden die Idee der Salamitaktik an, um den Schrecken, den eine große Aufgabe auslösen kann, zu entzaubern. Sie verdeutlichen die einzelnen Bestandteile der Aufgabe, die sich „Scheibe für Scheibe“ abarbeiten lassen.

Les chefs de projets emploient l'idée de la technique du saucissonnage pour dissiper les craintes que peut soulever une tâche importante. Ils précisent les éléments unitaires de la tâche, qui peuvent être exécutés « tranche par tranche ».

- Nachdem sie diese Nachricht vernommen hatte, geriet sie in Panik.
- Nachdem sie diese Nachricht vernommen hatte, verfiel sie in Panik.
- Nachdem sie diese Nachricht vernommen hatte, verfiel sie in helle Aufregung.
- Sie hatte die Nachricht gehört und geriet nun völlig aus der Fassung.
- Als sie die Nachricht gehört hatte, wurde sie von einem panischen Schrecken gepackt.

Quand elle a entendu cette nouvelle, elle s'est mise à paniquer.