Translation of "Remarked" in German

0.004 sec.

Examples of using "Remarked" in a sentence and their german translations:

Napoleon himself remarked, “What a soldier!

Napoleon selbst bemerkte: „Was für ein Soldat!

This problem has often been remarked upon.

Auf dieses Problem ist oft hingewiesen worden.

I remarked on the beauty of the landscape.

Ich erwähnte die Schönheit der Aussicht.

"Danger is part of my trade," I remarked.

„Gefahr gehört zu meinem Geschäft“, bemerkte ich.

On being congratulated, remarked, “There are fourteen of us!”

als er beglückwünscht wurde, bemerkte er: "Wir sind vierzehn!"

Someone remarked that Mary was always late for meetings.

Jemand merkte an, dass Mary immer zu spät zu den Treffen kam.

A furious Napoleon remarked “Ney knows less about soldiering than the last-joined drummer

Ein wütender Napoleon bemerkte: "Ney weiß weniger über Soldaten als der letzte Schlagzeuger

- She remarked that I should quit smoking.
- She said that I should quit smoking.

Sie sagte, ich solle mit dem Rauchen aufhören.

The Duke of Wellington once remarked, “When Masséna was opposed to me in the field, I

Der Herzog von Wellington bemerkte einmal: "Als Masséna auf dem Feld gegen mich war, habe ich

"I guess you're going to take me to the police-station," he remarked to Sherlock Holmes.

„Sie werden mich wohl auf die Polizeiwache bringen“, bemerkte er gegenüber Sherlock Holmes.

Some linguists have remarked that in international communication English works best when there are no native speakers present.

Einige Linguisten haben festgestellt, dass in der internationalen Kommunikation Englisch am besten funktioniert, wenn keine Muttersprachler anwesend sind.

When told an American ambassador had been seen sneaking into someone else's room, President Kennedy remarked, "I guess I need to hire faster ambassadors."

Als ihm gesagt wurde, dass sich ein amerikanischer Botschafter in ein fremdes Zimmer geschlichen habe, bemerkte Präsident Kennedy: „Dann werde ich wohl schnellere Botschafter einstellen müssen.“

"Tom and Mary certainly are late," remarked John, glancing at his watch. "I wonder if they're even coming," replied Alice. "Maybe something's happened to them!" "No, I don't think so. What could've happened to them?"

„Tom und Maria kommen ganz schön spät“, bemerkte Johannes mit Blick auf die Armbanduhr. – „Ich frage mich, ob sie überhaupt noch kommen“, erwiderte Elke. „Vielleicht ist ihnen etwas zugestoßen!“ – „Nein, das glaube ich nicht. Was soll ihnen zugestoßen sein?“