Examples of using "Adapt" in a sentence and their german translations:
ja anpassen
Die Dinge drehen sich und passen sich an.
Zeitungen gehen mit der Wahrheit oft "flexibel" um.
Du musst lernen, dich anzupassen.
- Die Jugend passt sich leicht an Wechsel an.
- Die Jugend passt sich leicht an.
Er konnte sich den neuen Gegebenheiten nicht anpassen.
für Technologie, um sich so schnell anzupassen
- Ich brauche meine Zeit, um mich auf neue Situationen einzustellen.
- Ich gewöhne mich nur langsam an eine neue Umgebung.
Es war für uns nicht leicht, uns anzupassen.
Manche Pflanzen können sich nicht an Kälte anpassen.
Intelligenz ist die Fähigkeit, sich Veränderungen anzupassen.
Es ist schwer, diese Geschichte kindgerecht umzuschreiben.
Er versuchte, sich seiner neuen Umgebung anzupassen.
Junge Leute passen sich schneller an als alte.
Wir müssen unseren Plan diesen neuen Umständen anpassen.
er lernte von ihm, sich ein wenig an das Leben anzupassen
Sie fand es schwierig, sich an die neue Umgebung anzupassen.
Gewöhnlich ist es schwer, sich an das Leben in einer fremden Kultur anzupassen.
Sie fand es schwierig, sich an die neue Umgebung anzupassen.
Sich über etwas zu beschweren ist eine Art, sich an ein neues Umfeld zu gewöhnen.
Das ist eine der vielen Schwierigkeiten bei der Anpassung an eine hellere Welt.
Die Textilindustrie wird sich in den nächsten Jahren an einen Markt des freien Wettbewerbs anpassen.
Die Textilindustrie wird sich in den nächsten Jahren an einen Markt des freien Wettbewerbs anpassen.
Das Curry, das in Japan serviert wird, ist milder als das echte indische Curry. Man passt es dem japanischen Gaumen an.
Qualität der Mannschaft anpassen, du musst den Fußball der Qualität der Einzelspieler
Diejenigen, die zu größeren, mächtigeren Sprachgemeinschaften gehören, ändern nur selten ihre Sprachpraxis, um sich weniger mächtigen Gruppen anzupassen.
Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
Das Paris-Syndrom ist eine Art von Kulturschock. Es ist ein psychiatrischer Begriff zur Beschreibung von Ausländern, die nach Paris kommen aufgrund seines Rufes als Hauptstadt der Mode, sich nicht an die lokalen kulturellen Bräuche gewöhnen, ihr seelisches Gleichgewicht verlieren und Symptome ähnlich einer Depression aufweisen.
Soviel ich trotz meiner geringen Kenntnisse weiß, muss man sich an die herrschende Denkweise und Gesellschaftsordnung hier in Venezuela anpassen. Deshalb muss man mit dem Opportunismus, der Armut, der Oberflächlichkeit und den Machenschaften leben. Vielleicht ist es typisch lateinamerikanisch, sich wie im Roman des Schriftstellers Gabriel García Márquez „Chronik eines angekündigten Todes” zu verhalten, wenn man ernste Probleme hat. Jeder weiß, was da vorgeht, aber niemand nennt die Dinge beim Namen. Auch wenn jemand es täte, würde niemand ihm beistehen. Ursache ist oft die Unwissenheit der Bevölkerung. Diese Probleme lassen sich nur durch eine gute Bildung und die Aufklärung der Bevölkerung lösen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass eine Regierung Ideen verbreitet, die ihre eigenen Interessen bedrohen. Für sie ist es einfacher, die Gesellschaft unwissend zu halten, um sie besser manipulieren zu können.