Translation of "Downright" in German

0.007 sec.

Examples of using "Downright" in a sentence and their german translations:

That's downright dangerous.

Das ist ausgesprochen gefährlich.

It sounds downright frightening.

Das klingt ausgesprochen beängstigend.

Yanni's scheme to get rid of Skura is downright diabolical.

Yannis Plan, wie er Skura loswerden will, ist geradezu teuflisch.

Fifty-four percent of people who’ve worked from home this past year feel overworked, and 39% say they’re downright exhausted.

54 % derer, die dieses letzte Jahr von zu Hause aus gearbeitet haben, fühlen sich überarbeitet, und 39 % sagen, sie seien geradezu erschöpft.

In itself idleness is not the root of all evil. Quite the opposite, in fact, it’s a downright godly existence, as long as one isn’t bored.

An sich ist Müßiggang nicht Wurzel allen Übels, sondern ist, im Gegenteil, ein geradezu göttliches Leben, solange man sich nicht langweilt.

- While the dubbing of the series can be described as a complete success, the episode titles are often downright nonsensical, having been translated word for word from the English.
- While the dubbing of the series should be considered a complete success, the titles given to the episodes are often downright nonsensical, having been translated from the English word for word.

Während die Synchronisation der Serie als durchaus gelungen zu bezeichnen ist, sind die Titel der Folgen oft geradezu unsinnig, da man sie wortwörtlich aus dem Englischen übersetzt hat.

The Germans have an inhuman way of cutting up their verbs. Now a verb has a hard time enough of it in this world when it's all together. It's downright inhuman to split it up. But that's just what those Germans do. They take part of a verb and put it down here, like a stake, and they take the other part of it and put it away over yonder like another stake, and between these two limits they just shovel in German.

Die Deutschen haben eine unmenschliche Art und Weise, ihre Verben zu zerschneiden. Ein Verb hat es nun ohnehin schon hart genug auf dieser Welt, wenn es vollständig ist. Es ist schlichtweg unmenschlich es zu zerteilen. Aber genau das ist es, was die Deutschen tun. Sie nehmen einen Teil eines Verbs und setzen ihn hier hin, wie einen Wetteinsatz, und nehmen dann den anderen Teil und setzen ihn da drüben hin, wie einen anderen Einsatz, und zwischen diese beiden Grenzen schaufeln sie einfach Deutsch.