Translation of "Proverbio" in German

0.004 sec.

Examples of using "Proverbio" in a sentence and their german translations:

- Qual è il tuo proverbio preferito?
- Qual è il suo proverbio preferito?
- Qual è il vostro proverbio preferito?

Was ist dein Lieblingssprichwort?

Il proverbio è familiare.

Das Sprichwort ist bekannt.

C'è un proverbio simile in Giappone?

Gibt es in Japan ein ähnliches Sprichwort?

Questo è un proverbio che non capisco.

Dies ist ein Sprichwort, das ich nicht verstehe.

Più è corto il proverbio, più domande solleva.

Je kürzer ein Sprichwort ist, desto mehr Fragen wirft es auf.

"Una pietra che rotola non raccoglie muschio" è un proverbio.

„Wer rastet, der rostet“ ist ein Sprichwort.

Questo appare come un tentativo di riformulare un noto proverbio inglese.

Das sieht nach einem Versuch aus, ein wohlbekanntes englisches Sprichwort neu zu formulieren.

Nella nostra bellissima lingua c'è un proverbio che dice: «Chi semina vento raccoglie tempesta».

In unserer wunderschönen Sprache gibt es ein Sprichwort, welches lautet: "Wer Wind sät, wird Sturm ernten."

La Storia lo dimostra: le lingue degli stati dominanti conducono spesso alla scomparsa delle lingue degli stati dominati. Il greco ha inghiottito il frigio. Il latino ha ucciso l’iberico e il gallico. Ad oggi, 25 lingue scompaiono ogni anno! Comprenderà bene che io non mi batto contro l’inglese, io mi batto per la diversità. Un proverbio armeno riassume meravigliosamente il mio pensiero: “Tante lingue conosci, tante volte sei uomo”.

Die ganze Geschichte ist ein Beweis dafür: Die Idiome der dominierenden Staaten führen oft zum Absterben derer der Dominierten. Das Griechisch hat das Phrygisch verschlungen. Das Latein hat das Iberisch und das Gallisch getötet. Derzeit sterben jedes Jahr 25 Sprachen ab! Eines müssen Sie verstehen: ich bekämpfe nicht die englische Sprache; ich kämpfe um die Erhaltung der Vielfalt. Ein armenisches Sprichwort fasst meine Auffassung wunderbar zusammen: „ Du bist so viele Male ein Mensch, wie Du Sprachen kannst.“