Examples of using "Holnapra" in a sentence and their german translations:
- Es wird auf morgen fertiggemacht.
- Ich werde es auf morgen besorgen.
Es wird auf morgen fertiggemacht.
Wir haben die Abreise auf morgen verschoben.
Hast du alles für morgen vorbereitet?
Hast du morgen etwas vor?
Denk an morgen.
- Was hast du morgen vor?
- Was habt ihr morgen vor?
- Was haben Sie morgen vor?
Ich habe morgen nichts Besonderes vor.
Wir haben die Abreise auf morgen verschoben.
Hast du für morgen etwas geplant?
Was sagt der Wetterbericht für morgen?
Bis morgen kann ich damit nicht fertig werden.
Ich habe morgen nichts vor. Ich werde es ruhig angehen lassen.
Ist für morgen alles vorbereitet?
Ich werde diesen Roman bis morgen durchlesen.
Hatten wir etwas in Französisch auf, das bis morgen erledigt sein muss?
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
Hatten wir was auf Englisch auf, das bis morgen fertig sein muss?
- Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
- Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgen.
Was, meinst du, sollten wir uns für morgen ausdenken?
Ich bin morgen mit meinem Onkel verabredet.
Morgen weiß es die ganze Stadt.
- Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
- Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgen.
- Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
- Verschiebet nicht auf morgen, was ihr heute besorgen könnt.
- Verschieben Sie nicht auf morgen, was Sie heute besorgen können.
- Verschiebe, was du heute tun kannst, nicht auf morgen.
Das braucht Zeit. Es geht nicht von heute auf morgen.
Verschiebe nicht auf morgen, was du auch ganz lassen kannst.
Nun gehen wir ins Bett.
Mein Vater sagte: „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“
Rom wurde nicht in einem Tage erbaut.
Hättest du mir das eher gesagt, hätte ich mir Zeit genommen. Morgen will ich nach Hause zurück.
Lege dich lieber schlafen; der Morgen ist klüger als der Abend.
Die Wettervoraussage für morgen ist nicht gut.
Nichts Tom sagen! Sonst weiß es morgen die ganze Stadt.
Tom lebt im Hier und Jetzt; er bewältigt einen Tag nach dem anderen; in die Zukunft schaut er nicht.