Translation of "Durchaus" in English

0.006 sec.

Examples of using "Durchaus" in a sentence and their english translations:

Das ist durchaus möglich.

- That is quite possible.
- It's quite possible.
- That's very possible.
- That's quite possible.
- That's entirely possible.

Das ist durchaus denkbar.

This is perfectly conceivable.

Es ist durchaus richtig.

It's totally true.

Tom küsst durchaus gut.

Tom isn't a bad kisser.

Das ist auch durchaus möglich.

This is also perfectly possible.

Sie könnte durchaus Erfolg haben.

- It is within the bounds of possibility that she will succeed.
- It's likely that she'll succeed.
- There's a possibility that she'll succeed.

Durchaus könnte man ihnen helfen.

Perhaps it can be repaired.

- Es ist durchaus möglich, dass er recht hat.
- Er könnte durchaus recht haben.

He may well be right.

Ich verstehe durchaus, worum es geht.

I am not missing the point.

Das ist für mich durchaus glaubhaft.

I don't have any trouble believing that.

Durchaus vernünftige Argumente

Quite sensible arguments

Ich bin durchaus einverstanden mit diesem Vorschlag.

I am quite agreeable to the proposal.

Es ist durchaus möglich, dass er recht hat.

He may well be right.

Maria hat Fragen gestellt, die durchaus berechtigt sind.

Mary has asked questions that are pretty reasonable to ask.

Es ist durchaus möglich, dass Tom recht hat.

Tom may well be right.

Soweit ich weiß, ist er ein durchaus anständiger Zeitgenosse.

As far as I know he is a decent fellow enough.

„Tom wird sich wahrscheinlich verspäten.“ – „Ja, das ist durchaus möglich.“

"Tom will probably be late." "Yes, that's a possibility."

Er hätte allerdings durchaus einen Anspruch,

Er hätte allerdings durchaus einen Anspruch,

Es ist durchaus möglich, dass dies unerwünschte Nebenwirkungen haben wird.

It is completely possible for it to have unwanted side effects.

Tom ist durchaus in der Lage, auf sich selbst aufzupassen.

Tom is quite capable of looking after himself.

- Das ist durchaus möglich.
- Das ist gut möglich.
- Das kann schon sein.

- That is quite possible.
- It's quite possible.
- That's quite possible.

Ich hielt es für durchaus möglich, dass Tom vor einem Vertragsbruch stand.

- I thought there was a possibility that Tom was going to break the contract.
- I thought that there was a possibility that Tom was going to break the contract.

So wie die Dinge laufen, kann ein bewaffneter Konflikt durchaus unvermeidbar sein.

The way things are going, an armed conflict may well be unavoidable.

- Ich sage es durchaus mit Ernst, dass ich dich, wenn du kochen lernst, heirate.
- Ich meine es durchaus ernst, dass ich dich, wenn du kochen lernst, heirate.

I'm serious when I say if you'll learn how to cook, I'll marry you.

Es ist durchaus möglich, dass er nicht in der Lage ist zu kommen.

- I'm afraid he cannot come.
- He may not be able to come.

Tom ist der Ansicht, dass es durchaus klug sein könnte, das zu tun.

- Tom thinks that doing that might not be a bad idea.
- Tom thinks doing that might not be a bad idea.

Weil das hätte die Karriere durchaus beschädigt,  in den Kinderschuhen sozusagen. Und ich hatte  

because that would have definitely damaged the career, in its infancy, so to speak. And I had

- Ich rede gar nicht an der Sache vorbei.
- Ich verstehe durchaus, worum es geht.

I am not missing the point.

Ich ziehe Kekse und Süßigkeiten dem Alkohol vor, aber ich trinke durchaus mal was.

I prefer cookies and candies to alcohol, but I do drink.

Ich sage es durchaus mit Ernst, dass ich dich, wenn du kochen lernst, heirate.

I'm serious when I say if you'll learn how to cook, I'll marry you.

- Geld unterschlagen? Ich würde es ihr zutrauen.
- Geld unterschlagen? Ich würde es ihr durchaus zutrauen.

Embezzle money? I wouldn't put it past her.

Tom hielt es für durchaus möglich, dass es Maria war, die das Gemälde gestohlen habe.

- Tom thought that there was a good chance that it was Mary who had stolen the painting.
- Tom thought there was a good chance that it was Mary who had stolen the painting.

Schießt dir da direkt in die Adern oder in den Kopf? Das Leben als Fußballtrainer hat durchaus einsame  

does strike your veins or comes into your head? Life as a football coach has its lonely moments.

- Manche meinen, solche Zufälle seien keineswegs zufällig.
- Es gibt die Auffassung, dass solche Zufälligkeiten durchaus nicht zufällig seien.

There's an opinion that such coincidences are not coincident at all.

Wer der Meinung ist, dass Geld alles tun wird, kann durchaus verdächtigt werden, alles für Geld zu tun.

He that is of the opinion money will do everything may well be suspected of doing everything for money.

Die Deutschen haben durchaus noch das Herz, für frisch ins Gespräch gekommene englische Begriffe nach deutschen Entsprechungen zu suchen.

Germans certainly still have the heart to look for fresh English words for German equivalents.

Von Texarkana im Osten von Texas nach El Paso im Westen ist man durchaus schon mal zwölf Stunden unterwegs.

It can take 12 hours to get from Texarkana (in east Texas) to El Paso (in west Texas).

Fußball mag ein durchaus passendes Spiel für harte Mädchen sein, als Spiel für feinsinnige Knaben ist er wohl kaum geeignet.

Soccer might be a game for rough girls, but it barely works as one for delicate boys.

„Du denkst also, dass Johannes meinen Geldbeutel gestohlen hat?“ – „Ich weiß es nicht, aber ich würde es ihm durchaus zutrauen.“

"So you think it was John who stole my wallet?". "I don't know, but I wouldn't put it past him."

Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, die Nacht zum Tag zu machen, dann kann man durchaus gut so leben.

Living as a vampire, and getting used to it, isn't such a big deal.

Das ist durchaus nicht das Ende. Es ist nicht einmal der Anfang vom Ende. Aber vielleicht ist es das Ende vom Anfang.

Now this is not the end. It is not even the beginning of the end. But it is, perhaps, the end of the beginning.

So wie viele Studenten beim Lernen Musik hören, ist es durchaus nicht außergewöhnlich bei der Heimarbeit zur eigenen Unterhaltung den Fernseher oder das Radio anzustellen.

Students often study with music playing in the background, and people working around the house will usually turn on the television or radio to keep them company.

Umgangssprache muss nicht unbedingt eine grammatisch und stilistisch fragwürdige Art des Ausdrucks sein. Es gibt durchaus auch eine gepflegte Form hiervon, und die gefällt mir außerordentlich.

Colloquial language is not necessarily a grammatical and stylistic questionable form of expression. There is no doubt a cultivated variety of it which I really find to my liking.

Während die Synchronisation der Serie als durchaus gelungen zu bezeichnen ist, sind die Titel der Folgen oft geradezu unsinnig, da man sie wortwörtlich aus dem Englischen übersetzt hat.

- While the dubbing of the series can be described as a complete success, the episode titles are often downright nonsensical, having been translated word for word from the English.
- While the dubbing of the series should be considered a complete success, the titles given to the episodes are often downright nonsensical, having been translated from the English word for word.

- Die Sätze vermehren sich ja wie die Karnickel. Aber das ist gut!
- Der Zuwachs an Sätzen erinnert an den Reproduktionsrhytmus einer Kaninchenpopulation, was durchaus als positiv zu werten ist.

The sentences proliferate like rabbits. But it's good.

Wissenschaftlern zufolge deutet die Rekordhitze in Europa, aber auch in Nordamerika und Teilen Asiens auf den Einfluss des vom Menschen verursachten Klimawandels hin und könnte in Zukunft durchaus üblicher werden.

Scientists say the record heat seen in Europe but also North America and parts of Asia this year points to the influence of man-made climate change, and could become more common in future.

Auch wenn Sätze von Nichtmuttersprachlern mitunter durchaus gut sind, kann man sich doch schwer darauf verlassen. Eine größere Hilfe ist es daher, wenn man sich darauf beschränkt, Sätze in seiner Muttersprache beizutragen.

Even if some sentences by non-native speakers are good, it's really hard to trust that they are good, so members would be helping us much more by limiting their contributions to sentences in their own native languages.

- Unsere Zweifel sind Verräter, denn sie lassen uns das Gute, das wir oft durchaus zu erlangen imstande wären, schon allein dadurch verlieren, dass sie uns Angst einflößen und somit daran hindern, es wenigstens auf einen Versuch ankommen zu lassen.
- Unsere Zweifel sind Verräter, und das Gute, das wir erlangen könnten, entgeht uns oft, wenn wir, durch sie geängstigt, vor einem Versuch zurückschrecken.
- Unsere Zweifel sind Verräter, und oft verlieren wir das Gute, das wir erlangen könnten, weil wir, durch sie geängstigt, vor einem Versuch zurückschrecken.

Our doubts are traitors, and make us lose the good we oft might win, by fearing to attempt.

- Ich glaube, dass es möglich ist.
- Ich glaube, das ist möglich.
- Ich glaube, das ist drin.
- Ich glaube, das ist durchaus drin.
- Ich glaube, es ist möglich.
- Ich glaube, es ist drin.
- Ich glaube, das ist machbar.
- Ich glaube, es ist machbar.
- Ich glaube, das liegt im Bereich des Möglichen.
- Ich glaube, es liegt im Bereich des Möglichen.
- Ich glaube, dass es im Bereich des Möglichen ist.
- Ich glaube, dass das im Bereich des Möglichen ist.
- Ich glaube, dass das drin ist.
- Ich glaube, dass es drin ist.

- I think that it's possible.
- I believe that's possible.
- I think that's possible.