Translation of "Skull" in German

0.058 sec.

Examples of using "Skull" in a sentence and their german translations:

That's a skull.

Das ist ein Schädel.

The human skull consists of 23 bones.

Der menschliche Schädel besteht aus dreiundzwanzig Knochen.

She keeps a human skull on her desk.

Sie hat einen menschlichen Schädel auf ihrem Schreibtisch.

Fractured skull, bleeds on his brain, a possible torn aorta

Schädelfraktur, Hirnblutungen, ein möglicher Aorta-Riss,

A skull shaped asteroid flew by the Earth on Halloween.

Zu Halloween passierte ein schädelförmiger Asteroid die Erde.

The boy fell off the bicycle and fractured his skull.

Der Junge fiel vom Fahrrad und brach sich den Schädel.

Closer examination revealed that the skull had been crushed by some heavy blow.

Die weitere Untersuchung ergab, dass der Schädelknochen durch einen einzelnen schweren Schlag zertrümmert wurde.

Another step forward revealed that the skull had received violent impact and disintegrated.

Die weitere Untersuchung ergab, dass der Schädelknochen durch einen einzelnen schweren Schlag zertrümmert wurde.

In the morning, Vasilissa dug a deep hole in the ground and buried the skull.

Am Morgen hub Vasilissa ein tiefes Loch im Boden aus und vergrub den Schädel.

The man's skull had been shattered by a blow from a poker delivered from behind.

Dem Manne war von hinten mit einem Schürhaken der Schädel zertrümmert worden.

"He's going to eat an apple!" No sooner had Mary uttered these words and pointed at Tom, who was already posing theatrically with the fruit held out to himself as if it were Yorick's skull, than the room all at once fell silent. Everyone was looking on, mesmerised, not daring to breath. Tom had never before even touched an apple: no one had ever managed to make the fruit seem palatable to him, or even managed to get one within a few metres of him. But now, to prove his love to Mary, Tom had taken the apple, as Adam had from Eve's hand, and the last remaining moments of his life of virtue were slipping away.

„Er wird einen Apfel essen!“ – kaum dass Maria diese Worte sprach und dabei auf Tom deutete, der jenige Frucht bereits in theatralischer Pose wie Yoricks Schädel in einer Hand vor sich hinhielt, wurde es mit einem Male still im Raum: alle schauten gebannt; niemand wagte es zu atmen; denn nie zuvor hatte Tom auch nur einen Apfel berührt; niemandem war es je gelungen, ihm diese Frucht schmackhaft zu machen oder sich ihm auch nur bis auf einige Meter mit einem Apfel zu nähern. Nun aber, um Maria seine Liebe zu beweisen, hatte er den Apfel, wie Adam aus der Hand Evas, empfangen, und es verstrichen die letzten Momente seiner Tugendhaftigkeit.