Translation of "Akin" in German

0.005 sec.

Examples of using "Akin" in a sentence and their german translations:

Pity is akin to love.

Mitleid ist vergleichbar mit Liebe.

A buffalo is akin to an ox.

Ein Büffel ähnelt einem Rind.

The greatest good is akin to water.

Das größte Gut gleicht dem Wasser.

This problem is akin to the one we had last year.

- Das Problem ist dem ähnlich, das wir letztes Jahr hatten.
- Dieses Problem ähnelt dem, das wir vergangenes Jahr hatten.

It was not that he felt any emotion akin to love for her.

Es war nicht so, dass er irgendein Gefühl, das dem der Liebe verwandt gewesen wäre, für sie empfand.

The singing of the local birds is akin to the sound of a drill.

Der Gesang der hiesigen Vögel klingt wie eine Bohrmaschine.

Freedom is akin to the rarified air of a mountain top. Weak men cannot bear one or the other.

Freiheit ist wie die dünne Luft auf einem Berggipfel, schwache Menschen können weder das eine noch das andere aushalten.

Basque may well be the most unusual language of Europe: it has an unconventional structure and is not akin to any other language, and just because of that it lends itself as a worthwhile field of research for linguists.

Das Baskische ist die wohl ungewöhnlichste Sprache Europas: Es hat eine eigenwillige Struktur, ist mit keiner anderen Sprache verwandt und bietet sich gerade deshalb als lohnendes Forschungsgebiet für Sprachwissenschaftler an.

In reality, translation is akin to working for peanuts, since the corresponding meaning of something in one language is often hidden in some deep and impenetrable recesses of the other. As a result, the translator is forced to search all over... Never mind that the picky reader is very difficult to fool.

Tatsächlich ist das Übersetzen eine schwierige und undankbare Arbeit. Der Sprache des Originals adäquate Ausdrücke einer anderen Sprache sind häufig keineswegs naheliegend, sondern nur schwer zu finden. Der Übersetzer muss bei der Suche zu tausend Kniffen greifen, wohl wissend, dass anspruchsvolle Leser sich schwerlich ein X für ein U vormachen lassen.