Examples of using "теряет" in a sentence and their german translations:
Tom fängt an, taub zu werden.
Tom ist bewusstlos.
Tom verliert seine Geduld.
Tom verliert Blut.
Sie verliert Blut.
Maria verliert Blut.
Mary verliert ihre Geduld.
Er verliert seine Haare.
Er verliert nie die Hoffnung.
Er verliert ständig sein Mobiltelefon.
Wenn man das nicht hat, funktioniert das Bild nicht.
Er verliert manchmal die Hoffnung.
Tom verliert häufig etwas.
Sie verliert keine Zeit.
Tom verliert keine Zeit.
Maria vergeudet ihre Zeit.
Er verliert ständig sein Handy.
Er verliert ständig seinen Regenschirm.
Er verliert nie die Hoffnung.
Tom verliert nie den Kopf.
Er verliert nie die Hoffnung.
Thomas verliert ständig seinen Hut.
Ihm geht der Arsch auf Grundeis.
Ein Gast wie ein Fisch, sind bald nicht mehr frisch.
Er bleibt mit ihr in Verbindung.
Tom verliert nie die Fassung.
Er verliert ständig sein Handy.
Er nimmt also ab und verliert enorm an Kraft.
Tom dachte, dass Maria ihre Zeit verschwende.
Tom verliert nicht die Hoffnung, sich mit Maria zu versöhnen.
Ich finde, Tom lässt nach.
Sie verliert ihre Haare.
Wenn er betrunken ist, gerät er außer Kontrolle.
Dieses Buch handelt von einem König, der seine Krone verliert.
- Tom vergeudet seine Zeit.
- Tom vertut seine Zeit.
- Tom verschwendet seine Zeit.
Wer seinen Platz verlässt, verliert sein Recht darauf.
- Er bekommt eine Glatze.
- Er verliert seine Haare.
Der Spaß verliert alles, wenn der Spaßmacher selber lacht.
Langsam, aber sicher verliert die englische Sprache in Europa an Bedeutung.
Tom vergeudet keine Zeit.
Er verliert leicht die Fassung.
Tom glaubte, er verliere den Verstand.
Kann ich deine Stimme nicht hören, ist selbst des Sommers Zauber dahin.
Niemand verliert so schnell seine Professionalität wie ein von der Macht entfernter Politiker.
Ich bin gegen die Emanzipation. Durch Emanzipation verliert die Frau ihre Weiblichkeit. Was kann einer Frau Schlimmeres passieren?
Wenn man Sprache als ein lebendiges Wesen begreift, das von der Gesamtheit aller Sprecher geformt wird, macht es wenig Sinn, strikt in "falsch" und "richtig" einzuteilen.