Examples of using "Придёшь" in a sentence and their german translations:
- Kommst du mich besuchen?
- Kommt ihr vorbei und besucht mich?
- Werden Sie mich besuchen kommen?
Wirst du morgen kommen?
- Kommst du morgen?
- Kommst du morgen ?
- Wann kommst du heim?
- Wann kommst du nach Hause?
Wann kommst du?
Kommst du morgen zur Sitzung?
- Wann kommst du heim?
- Wann kommst du nach Hause?
Mit wem wirst du kommen?
- Kommst du?
- Kommen Sie?
Kommst du morgen zum Mittagessen?
Kommst du heute Abend?
"Heißt das, du kommst nicht zum Helfen?"
Es ist egal, wann du kommst.
Kommst du morgen zu der Feier?
Beeil dich, dann kommst du rechtzeitig.
Möchtest du heute Abend zum Essen rüberkommen?
Ich nahm an, dass du kommen würdest.
Weiß Tom, dass du kommen wirst?
- Ich dachte, du kommst nicht.
- Ich dachte, du kämest nicht.
Bitte bring mein Buch mit, wenn du kommst!
Ich war überzeugt, dass du kommen würdest.
Kommst du?
Ich hätte nicht gedacht, dass du kämest.
Ich warte, bis du kommst.
Kommst du, Tom?
Wenn du früher da bist, warte auf mich!
- Ich dachte, du kommst nicht.
- Ich dachte, du kämest nicht.
Ich wusste nicht, dass du auch kommen würdest.
Bedeutet das, dass du nicht kommen wirst?
Ich hätte nicht gedacht, dass du so früh kommst.
Kommst du zu meinem Geburtstag?
Wenn du vor mir da bist, füttere die Katze.
Erst wenn du kommst, essen wir.
Ich nahm an, dass du kommen würdest.
Wenn du zu mir kommst, werden wir alles besprechen.
Kommst du oder nicht?
Kommst du oder nicht?
Wenn du Erster wirst, überreicht man dir eine Goldmedaille.
- Kommen Sie heute Abend?
- Kommt ihr heute Abend?
- Kommst du heute Abend?
- Kommst du?
- Kommen Sie?
Es freut mich, dass du heute zu mir kommst.
Wann kommst du nach Hause?
Kommst du morgen zum Mittagessen?
Ich wusste, dass du kommen würdest.
Ich bin schon im Bett, wenn du nach Hause kommst.
Wann wirst du kommen?
Ich hätte nicht gedacht, dass du so früh kommst.
Wann kommst du?
Ich hatte eine Vorahnung, dass du heute Abend kommen würdest.
Besuchst du uns bald?
- Gib uns Bescheid, ob du kommst.
- Geben Sie uns Bescheid, ob Sie kommen.
- Gebt uns Bescheid, ob ihr kommt.
Es ist egal, ob du kommst oder nicht.
- Ich dachte, du kämest nicht.
- Ich dachte, Sie kämen nicht.
- Ich dachte, ihr kämet nicht.
Ich freue mich, dass du kommst.
Du wirst um 2 Uhr 30 ankommen und Marie etwas später.
Wir wussten, dass du kommen würdest.
Ich wusste, dass du kommen würdest.
- Tom sagte, du würdest kommen.
- Tom sagte, Sie würden kommen.
Kommst du zu meinem Konzert?
Macht sich deine Frau denn keine Sorgen, wenn du nicht zum Schlafen kommst?
- Tom sagte, du kämest nicht.
- Tom sagte, ihr kämet nicht.
- Tom sagte, Sie kämen nicht.
Wann wirst du kommen?
- Tom will wissen, wann du kommst.
- Tom will wissen, wann ihr kommt.
- Tom will wissen, wann Sie kommen.
- Ich hätte nicht gedacht, dass du kämest.
- Ich hätte nicht gedacht, dass ihr kämet.
- Ich hätte nicht gedacht, dass Sie kämen.
Ich wusste nicht, dass du kommen würdest.
Ich wusste, dass du nicht kommen würdest.
Wenn ich gewusst hätte, dass du kommst, hätte ich im Haus ein wenig aufgeräumt.
Erst wenn du kommst, essen wir.
Ich hoffe, du kommst zu meiner Geburtstagsfeier.
Weiß Tom, dass du kommst?
Tom sagte, du würdest kommen.
Ich hatte keine Ahnung, dass ihr gekommen seid.
- Warum hast du mir denn nicht gesagt, dass du kommst?
- Warum haben Sie mir denn nicht gesagt, dass Sie kommen?
- Warum habt ihr mir denn nicht gesagt, dass ihr kommt?
Ich wusste auch nicht, dass du hierherkämest.
Ich hatte heute nicht mit dir gerechnet.
Der deutsche Schriftsteller Heinrich Böll machte die dramaturgisch gekürzte klassische Zeile „Wanderer, kommst du nach Spa…“ zum Titel einer Kurzgeschichte über einen Verwundeten im Zweiten Weltkrieg.
Ich hoffe doch, dass du wieder kommen wirst.