Translation of "Weiten" in English

0.011 sec.

Examples of using "Weiten" in a sentence and their english translations:

Sie trug einen langen, weiten Mantel.

She wore a long, loose coat.

Seine Forschung umfasst einen weiten Bereich.

His studies cover a wide field.

Ich definiere Hass in einem weiten Sinne,

I am defining hate in a broad way

Er hat den weiten Weg aus Chicago zurückgelegt.

He came all the way from Chicago.

Man fühlt, wie sich die Rippen weiten, während man einatmet

You feel the ribs open as you breathe,

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.

Books are ships which pass through the vast sea of time.

Aber es ist schwer, sich in den weiten, kargen Dünen zurechtzufinden.

But it’s hard to navigate the vast, featureless dunes in the dark.

Seine weiten Flügel ermöglichen es diesem Vogel, sehr schnell zu fliegen.

This bird's large wings enable it to fly very fast.

Die Tageszeitung bringt die Probleme der weiten Welt an den Frühstückstisch.

The daily newspaper brings the world's problems to the breakfast table.

Kommentare haben die mysteriöse Angewohnheit, in den Weiten Tatoebalands verloren zu gehen.

Comments have a mysterious way of getting lost in the vastness of Tatoebastan.

Tom hat so viel zugenommen, dass er seine Hose weiten lassen musste.

Tom put on so much weight that he had to have his pants let out.

Vielen Dank, dass Sie den weiten Weg gekommen sind, um mich zu besuchen.

Thank you very much for coming all the way to see me.

Er kam den weiten Weg von Kyushu, um die Mona Lisa zu sehen.

He came all the way from Kyushu to see the Mona Lisa.

Eines Tages traf er auf einem weiten, blumenübersäten Feld einen Bären, einen großen russischen Bären.

One day in a wide, flowery field he met a bear, a big Russian bear.

Ich habe eigens den weiten Weg gemacht. Du könntest dir wenigstens anhören, was ich zu sagen habe.

I came all this way. You could at least listen to what I have to say.

- Ein Frosch in einem Brunnen kennt den Ozean nicht.
- Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von dem weiten Meer.

- He that stays in the valley shall never get over the hill.
- A frog in a well doesn't know the ocean.

Bei Tag sind die weiten Strecken für das neugeborene Kalb anstrengend. Sie müssen möglichst weit kommen, während es kühl ist.

Traveling far by day, for the newborn calf, is exhausting. They must cover as much distance as possible while it's cool.

Diesen weiten Weg sind wir zur Erforschung des Mondes gekommen; das Wichtigste aber, was wir entdeckt haben, ist die Erde.

We came all this way to explore the Moon, and the most important thing is that we discovered the Earth.

- Die ASEAN-Staaten haben viel erreicht.
- Die ASEAN-Staaten haben es weit gebracht.
- Die ASEAN-Staaten haben einen weiten Weg zurückgelegt.

The ASEAN nations have come a long way.

Wie Anders sagte, sind wir „diesen weiten Weg [...] zur Erforschung des Mondes gekommen; das Wichtigste aber, was wir entdeckt haben, ist die Erde“.

As Anders said, “We came all this way to explore the Moon, and the most important thing is that we discovered the Earth.”

Sie sollen wissen, dass sich eher früher als später, erneut die weiten Alleen auftun werden, durch die der freie Mensch schreiten wird, um eine bessere Gesellschaft aufzubauen.

You must go in the knowledge that sooner rather than later the great avenues will re-open through which free men will pass to build a better society.

- Sie ist extra aus Hokkaido gekommen, um ihren großen Bruder zu treffen.
- Sie hat den weiten Weg von Hokkaido auf sich genommen, um ihren (großen) Bruder zu treffen.

She told me that she came all the way from Hokkaido to see her brother.

- Goethes Gedicht „Mignon“ wird in weiten Strichen Japans gerne in der meisterhaften Mori-Ōgai-Übersetzung rezitiert.
- Goethes Gedicht „Mignon“ wird in Japan weithin gerne in der glanzvollen Übersetzung von Mori Ōgai rezitiert.

Goethe's poem "Mignon" is widely read in Japan in Mori Ogai's excellent translation.

Aber einhundert Jahre später ist der Neger immer noch nicht frei. Einhundert Jahre später ist das Leben des Negers leider immer noch von den Handfesseln der Rassentrennung und den Ketten der Diskriminierung eingeschränkt. Einhundert Jahre später lebt der Neger immer noch auf einer einsamen Insel der Armut in der Mitte eines weiten, weiten Ozeans des materiellen Wohlstandes. Einhundert Jahre später vegetiert der Neger immer noch an den Rändern der amerikanischen Gesellschaft dahin und befindet sich im Exil in seinem eigenen Land.

But one hundred years later, the Negro still is not free. One hundred years later, the life of the Negro is still sadly crippled by the manacles of segregation and the chains of discrimination. One hundred years later, the Negro lives on a lonely island of poverty in the midst of a vast ocean of material prosperity. One hundred years later, the Negro is still languished in the corners of American society and finds himself an exile in his own land. And so we've come here today to dramatize a shameful condition.

Ein wenig neidisch kann der Gast aus Franken schon werden, wenn er in die traditionelle Urlaubsresidenz der High-Society und Wahlheimat betuchter Pensionäre kommt, auf dem Blumenmarkt den Duft der großen weiten Welt schnuppert und an den Belle-Epoque-Fassaden berühmter Nobel-Hotels entlangspaziert.

The Franconian guest is entitled to be a little jealous when coming to the traditional holiday residence of High Society and the chosen homeland of rich pensioners, smelling the fragrant scents of the whole world at the flower market and walking past the Belle Époque Façades of famous noble hotels.

Tom ist irgendwo da draußen in den unendlichen Weiten der Natur. Tagsüber wandert er. Zum Abend hin sucht er sich einen Platz, wo er sein Nachtlager aufbauen kann. Am nächsten Morgen geht es weiter. Nur der Himmel weiß, wo er sich jetzt gerade aufhält.

Tom's out there, somewhere, in the endless expanses of nature. He wanders by day, and as evening approaches, looks for a place where he can set up camp for the night. And so it goes on the next morning. Heaven only knows where he is right at this moment.

Germanien ist in seiner Gesamtheit von den Galliern, Rätern und Pannoniern durch die Flüsse Rhein und Donau, von den Sarmaten und Dakern durch gegenseitige Furcht oder aber Gebirge getrennt; das übrige umgibt der Ozean, weite Buchten und unermessliche Weiten an Inseln umfassend, wobei man kürzlich von einigen Völkerschaften und Königen erfuhr, die der Krieg zur Erscheinung brachte.

All of Germania is separated from the Gauls, Raetians and Pannonians by the rivers Rhine and Danube, and from the Sarmatians and Dacians by mutual awe or mountains: the ocean surrounds the rest, encompassing wide peninsulas and the vast areas of islands, their peoples and kings just recently known to us, with whom war has now begun.