Translation of "Schweizer" in Dutch

0.004 sec.

Examples of using "Schweizer" in a sentence and their dutch translations:

Er ist Schweizer.

- Hij is Zwitsers.
- Hij is een Zwitser.

Tom isst gern Schweizer Käse.

Tom houdt van Emmentaler.

- Die Schweizer Tastatur hat kein ß.
- Auf der Schweizer Tastatur gibt es kein Eszett.

Een Zwitsers toestenbord heeft geen ß.

Ich fliege über die Schweizer Alpen.

Ik vlieg over de Zwitserse Alpen.

Die Schweizer Tastatur hat kein ß.

Een Zwitsers toestenbord heeft geen ß.

Tom aß eine Scheibe Schweizer Käse.

Tom at een plak Zwitserse kaas.

Ich bin kein Liechtensteiner, sondern Schweizer.

Ik ben geen Liechtensteiner, maar een Zwitser.

- Die meisten Schweizer können 3 oder 4 Sprachen sprechen.
- Die meisten Schweizer sprechen zwei oder drei Sprachen.

De meeste Zwitsers spreken twee of drie talen.

Ich fliege gerade über die spektakulären Schweizer Alpen!

Ik vlieg over de spectaculaire Zwitserse Alpen.

Der Schweizer Franken ist an den Euro gekoppelt.

De Zwitserse frank is aan de euro gekoppeld.

Auf der Schweizer Tastatur gibt es kein Eszett.

Een Zwitsers toestenbord heeft geen ß.

Die meisten Schweizer sprechen zwei oder drei Sprachen.

De meeste Zwitsers spreken twee of drie talen.

- An keinem Ort auf Erden ist es so schön wie in den Schweizer Alpen.
- Kein Ort auf Erden ist so schön wie die Schweizer Alpen.
- Nirgends auf der Welt ist es so schön wie in den Schweizer Alpen.

Nergens ter wereld is het zo mooi als in de Zwitserse Alpen.

Er wurde von Oberst Henri Jomini, einem Schweizer Offizier und Militärtheoretiker, begleitet.

Hij werd vergezeld door kolonel Henri Jomini, een Zwitserse officier en militair theoreticus.

- Tom hat ein Schweizer Bankkonto.
- Tom hat ein Konto in der Schweiz.

Tom heeft een Zwitserse bankrekening.

Wenn Sie nicht wissen, was ein Ofenküchlein ist, müssen Sie mal einen Schweizer fragen.

Als ge niet weet wat een "ovenkoekje" is, vraag het dan eens aan een Zwitser.

- Der Schweizer Psychologe Claude Piron hält die Anwendung des Esperantos für „ein gerechteres Verfahren interkulturell zu kommunizieren als jedes andere“.
- Der Schweizer Psychologe Claude Piron sieht in der Anwendung des Esperantos „ein Verfahren, sich kulturübergreifend zu verständigen, welches fairer ist als jedes andere“.

De Zwitserse psycholoog Claude Piron beschouwt de toepassing van Esperanto "rechtvaardiger dan gelijk welke andere manier van communiceren tussen verschillende culturen".