Translation of "Clicking" in German

0.004 sec.

Examples of using "Clicking" in a sentence and their german translations:

More people are gonna keep clicking, and clicking,

Mehr Leute werden bleiben Klicken und Klicken,

Where they're clicking.

Wo sie klicken.

That people wanna keep clicking on,

dass die Leute weiterklicken wollen,

But they're not clicking on it.

aber sie klicken nicht darauf.

They won't be clicking the back button

Sie werden nicht auf den Zurück-Button klicken

And clicking on your listings, 'cause when

und klicken Sie auf Ihre Einträge, denn wann

If people aren't clicking on your listing,

Wenn Nutzer nicht auf Ihren Eintrag klicken,

- He clicks his tongue.
- He's clicking his tongue.

Er schnalzt mit der Zunge.

Or heck are you not even clicking back

Oder hauen Sie nicht einmal zurück

clicking the back button, going to the next listing,

Klicken Sie auf den Zurück-Button, zur nächsten Auflistung gehen,

That's not a clickable link, where they are clicking.

das ist kein anklickbarer Link, wo sie klicken.

And get a refund by just clicking a button.

und erhalten eine Rückerstattung von Klicken Sie einfach auf eine Schaltfläche.

Search for that same exact term but everyone starts clicking

Suche nach dem gleichen genauen Begriff aber alle fangen an zu klicken

Are you clicking to a specific result more than others?

Klicken Sie auf einen bestimmten Eintrag Ergebnis mehr als andere?

Clicking Pegman will let you see where street-level imagery, like Street View

Ein Klick auf Pegman zeigt Ihnen, wo Straßenansichten, wie Street View,

You can dive right into Street View by clicking any place that's highlighted.

Sehen Sie sich in Street View um, indem Sie auf irgendeinen blau markierten Ort klicken.

The clicking of high heels kind of hurts my ears. Do the people wearing them not notice?

Irgendwie ist das Geklapper von hohen Absätzen doch Lärm. Finden die Trägerinnen selbst das wohl nicht?

"Tell me, Mary: doesn't the clicking and clacking of your heels bother you?" "No, not at all. Completely the opposite: I love it!" "Well, it would bother me."

„Sag mal, Maria: Stört dich das Geklapper deiner Absätze nicht?“ – „Nein, überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil: Ich liebe es!“ – „Also, mich würde es stören.“

Here, you have translated from the sentence in < the language you have translated from > and you created a link to that one. I think this is the sentence in < the language you want to translate from > that you wanted to translate. To do this, you must first click on the sentence in < the language you want to translate from > before clicking on the translation button. The sentence that you are translating must ALWAYS stand on top of the pile (in the largest typeface) and it is the only one visible at the time you're editing your translation, and that is on purpose to avoid influence on your translation, as in Tatoeba, sentences are linked by twos, not as blocks, since a sentence may have several different translations in the same language!

Du hast hier den en Satz übersetzt und eine Verbindung mit diesem hergestellt. Ich glaube es ist der e Satz, den du übersetzen wolltest. Um das zu tun, musst du zuerst auf den en Satz klicken, bevor du den Übersetzungsbutton benutzt. Der Satz, den du übersetzt, muss IMMER ganz oben stehen (In der größten Schriftgröße) und ist als einziger sichtbar, während du deine Übersetzung schreibst. Das ist so, damit man nicht von den anderen Übersetzungen beeinflusst wird. Denn in Tatoeba sind die Sätze immer zu zweit verbunden, nicht als Block, denn ein Satz kann ja mehrere verschiedene Übersetzungen in der gleichen Sprache besitzen.