Examples of using "Prens" in a sentence and their german translations:
Der Prinz ist gutaussehend.
Der Prinz wartet.
- Der Prinz war aufgeschmissen im Wald.
- Der Prinz hat sich im Wald verirrt.
- Der Prinz verirrte sich im Wald.
Der Prinz erschlug den Drachen.
Tom ist ein Prinz.
Der Prinz wurde in einen Frosch verwandelt.
- Wer hat „Der Fürst“ geschrieben?
- Wer hat den „Fürsten“ geschrieben?
- Ich wünschte, ich wäre ein Prinz.
- Schön wär’s, wenn ich ein Prinz wäre.
Wo ist Ihre Königliche Hoheit?
Ich bin kein Prinz.
Der Prinz verliebte sich in die Tochter eines Holzfällers.
Der Prinz hat sich auf eine lange Reise begeben.
Hast du deinen Traumprinzen schon gefunden?
Prinz Charles hat große Ohren.
Ein Prinz zu sein ist nicht leicht.
Der Prinz fragte das kleine Mädchen, warum es weine.
Der Prinz und die Prinzessin verliebten sich sofort ineinander.
Im Hause seines Vaters ist jeder kleine Prinz groß.
Prinz Hamlet war kein Dramatiker.
Ich bin das unglücklichste Mädchen auf der Prinz-Eduard-Insel!
Ein Prinz zu sein ist nicht so leicht.
Ein Prinz kam auf einem weißen Ross dahergeritten.
seine soldatische Art wider Erwarten den portugiesischen Prinzregenten besiegte.
Seine Abenteuer führten ihn nach Osten in die Stadt Kiew, wo er am Hofe des Großfürsten
Der gutaussehende Prinz verliebte sich in eine überaus schöne Prinzessin.
Plötzlich bemerkte der Prinz, dass sein Leibwächter nicht mehr an seiner Seite war.
Ein sehr gut aussehender Prinz traf eine außergewöhnlich schöne Prinzessin.
„Der kleine Prinz“ ist ein sehr beliebtes Buch, das in viele Sprachen übersetzt wurde.
Der Prinz verliebte sich in das einfache Bauernmädchen und heiratete es.
Da war ein polnisches Corps aus dem Herzogtum von Warschau, geführt von Prinz Poniatowski,
Wie die [Prinzessin] erwuchs, wurde sie weit über Feld an einen Königssohn versprochen.
Unter Großfürst Vasilli III wurde Moskau immer größer und gewann an Macht.
"Der Kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry ist aus dem Französischen in viele Sprachen übersetzt worden.
als Helden hervorgegangen. Ein dankbarer Napoleon verlieh ihm einen neuen Titel, Prinz von Eggmühl.
aggressiv und brillant wie immer. In Saalfeld führte er den ersten großen Kampf des Krieges und leitete