Translation of "Lande" in Spanish

0.021 sec.

Examples of using "Lande" in a sentence and their spanish translations:

Mein Vater wohnt auf dem Lande.

Mi padre vive en el campo.

In diesem Lande schneit es nie.

En este país no nieva nunca.

Tom will auf dem Lande leben.

Tom quiere vivir en el campo.

Ich wuchs auf dem Lande auf.

Crecí en el campo.

Niemand will in meinem Lande arm sein.

En mi país nadie quiere ser pobre.

In diesem Lande ist es klirrend kalt.

El frío es glacial en este país.

Trinken die Leute in deinem Lande Tee?

- ¿La gente bebe té en tu país?
- ¿La gente de tu país bebe té?

Wir haben ein Haus auf dem Lande.

Nosotros tenemos una casa en el campo.

Tom hält sich illegal im Lande auf.

Tom es un inmigrante ilegal.

Tom wollte einige Zeit auf dem Lande verbringen.

Tom quería pasar más tiempo en el país.

Ich werde zwei Wochen auf dem Lande sein.

Estaré en el campo quince días.

Auf dem Lande kommen die Busse meistens nicht rechtzeitig.

En el campo, los buses comúnmente no llegan a tiempo.

Leben Sie in einer Stadt oder auf dem Lande?

¿Usted vive en la ciudad o en el campo?

Allmählich gewöhnt sie sich an das Leben auf dem Lande.

Ella de a poco se acostumbra a esta vida en el campo.

Meine Tante wohnt in einem einsamen Haus auf dem Lande.

Mi tía vive en una casa solitaria en el campo.

Gerechtigkeit des Himmels, wann wird der Retter kommen diesem Lande?

Justicia del cielo, ¿cuándo llegará el salvador de este país?

Auf dem Lande ist es stiller als in der Stadt.

En el campo hay más quietud que en la ciudad.

Arbeiten im Lande ist besser als in der Wüste beten.

Trabajar la tierra es mejor que pedir limosna en el desierto.

Mein Traum ist, ein ruhiges Leben auf dem Lande zu führen.

Mi sueño es vivir una vida tranquila en el campo.

- Ich wuchs auf dem Lande auf.
- Ich bin auf dem Land aufgewachsen.

Crecí en el campo.

In diesem Lande sind Kühe von größerem Nutzen als alle anderen Tiere.

Las vacas son más útiles que cualquier otro animal en este país.

Das Leben auf dem Lande ist gesünder als das in der Stadt.

La vida en el campo es más saludable que en la ciudad.

- In welchem Land wurdest du geboren?
- In welchem Lande wurdest du geboren?

¿En qué país naciste?

Wie kommst du darauf, dass es Tom vorzieht, auf dem Lande zu leben?

¿Qué te hace pensar que Tom prefiere vivir en el campo?

Jeder hat das Recht auf gleichen Zugang zu öffentlichen Ämtern in seinem Lande.

Toda persona tiene el derecho de acceso, en condiciones de igualdad, a las funciones públicas de su país.

Die neue Regierung hat versprochen, der Korruption im Lande den Garaus zu machen.

El nuevo gobierno prometió deshacerse de la corrupción en el país.

- In welchem Land wurden Sie geboren?
- In welchem Land wurdest du geboren?
- In welchem Lande wurdest du geboren?
- In welchem Lande wurden Sie geboren?
- In welchem Land wurdet ihr geboren?

¿En qué país naciste?

Das Leben auf dem Lande ist sehr ruhig, verglichen mit dem in der Stadt.

La vida en el campo es muy pacífica comparada con la vida en la ciudad.

Jedes Mal, wenn ich dieses Foto betrachte, erinnere ich mich an die glücklichen Tage auf dem Lande.

Cada vez que veo esta foto, me acuerdo de mis días felices en el campo.

„Es scheint, dass du mit dem Lande wohl vertraut.“ – „Ich denke schon“, antwortete Tom mit einem Lächeln.

«Parece que usted se conoce muy bien el campo.» «Eso creo» respondió Tom, sonriendo.

Die Menge an Papier, die in einem Lande produziert wird, steht in einem engen Verhältnis zu seinem Kulturniveau.

La cantidad de papel producido por un país está cercanamente relacionado a sus estándares culturales.

- Ich wuchs auf dem Lande auf.
- Ich wuchs auf dem Land auf.
- Ich bin auf dem Land aufgewachsen.

- Crecí en el campo.
- Yo crecí en el campo.

- Meine Eltern leben auf dem Land.
- Meine Eltern wohnen auf dem platten Land.
- Meine Eltern wohnen auf dem Lande.

Mis padres viven en el campo.

In keinem anderen Lande außer England, so ist gesagt worden, kann man vier Jahreszeiten im Laufe eines einzigen Tags erleben.

Se ha dicho que en ningún otro país más que en Inglaterra se pueden experimentar las cuatro estaciones en el curso de un sólo día.

Je mehr ein Mann weiß und je weiter er reist, desto wahrscheinlicher wird es, dass er einmal ein Mädchen vom Lande heiratet.

Cuanto más sabe un hombre y cuanto más viaja, más probable es que se case con una chica del país.

Auch auf dem Lande gibt es Gewaltverbrechen. Neulich hat man bei uns im Dorf die Leiche eines ermordeten Landwirts aus dessen Jauchegrube gefischt.

Incluso en el campo ocurren crímenes violentos. El otro día, en nuestra villa pescaron al cadáver de un campesino asesinado desde su fosa séptica.

Als ich auf dem Lande lebte, konnte ich des Nachts Millionen von Sternen sehen, doch ich hatte niemanden, mit dem ich ihre Pracht teilen konnte.

Cuando vivía en el campo, podía ver cada noche millones de estrellas, pero no tenía a nadie con quien compartir su esplendor.

Als Staatsoberhaupt bitte ich Eure Heiligkeit, sich zu entschuldigen. Ich verstehe nicht, wie Sie sagen können, dass das Christentum nicht aufgezwungen wurde, wenn man hierherkam mit Arkebusen und eindrang durch Blutvergießen mittels Blei und Feuer. Noch sind die Knochen der Eingeborenen warm in diesem Lande.

Como jefe de estado, ruego a Su Santidad que se disculpe. No entiendo cómo puede afirmar que la evangelización no fue impuesta, si llegaron aquí con arcabuzes y entraron a sangre, plomo y fuego. Todavía están calientes los huesos de los mártires indígenas en estas tierras.

Nach der Invasion heirateten die Wikingermänner englische Frauen und zeugten Kinder mit dem Resultat, dass ihre Töchter ein gutes Englisch von ihren Müttern lernten, und ihre Söhne lernten schlechtes Englisch von ihren Vätern, die nicht lange genug im Lande lebten, um die Sprache zu beherrschen.

Después de la invasión, los hombres vikingos se casaron con mujeres inglesas, tuvieron hijos, y como resultado, sus hijas aprendieron bien inglés de sus madres y sus hijos aprendieron mal inglés de sus padres que no vivieron el tiempo suficiente en el país para dominar la lengua.