Examples of using "Yaşama" in a sentence and their german translations:
Die Lebenshaltungskosten steigen.
Ich habe den Willen zu leben verloren.
Sie glauben an ein Leben nach dem Tod.
Tom hat seinen Lebenswillen verloren.
Du wirst dich bald an das Landleben gewöhnt haben.
- Tom glaubt an ein postnatales Leben.
- Tom glaubt an ein Leben nach der Geburt.
Lebensfeindliche Betondschungel für Wildtiere.
weil sie an das Leben glauben, nachdem sie gestorben sind
Der alte Mann verlor den Lebenswillen.
Dies hatte großen Schaden für das gesellschaftliche Leben
- Ich sehne mich nicht danach, in einer großen Stadt zu leben.
- Ich sehne mich nicht danach, in einer Großstadt zu leben.
- Ich bin ein tiefgläubiger Mann und glaube an ein Leben nach dem Tod.
- Ich bin ein gläubiger Mensch und glaube an ein Leben nach dem Tode.
Tom kennt nicht den Unterschied zwischen unabhängig und einsam.
Ich wollte diesem bedeutungslosen und gemeinen Leben einen Sinn geben.
Neugier bringt die Katze um, aber Zufriedenheit erweckt sie wieder zum Leben.
Glücklicherweise stellte sich mein Sohn schnell auf das Leben in seiner neuen Schule ein.
Wenn du dir’s aussuchen könntest, wo auf der Welt wolltest du dann leben?
Ich fange ein neues Leben an.
Singapur ist heute eine der wildtierfreundlichsten Städte der Welt.
Die gibt uns viel Platz zum Leben und für das Labor.
Ich bin ein tiefgläubiger Mann und glaube an ein Leben nach dem Tod.
- Glaubst du an ein Leben nach dem Tod?
- Glauben Sie an ein Leben nach dem Tod?
- Glaubt ihr an ein Leben nach dem Tod?
Ausdauer ist die Fähigkeit, eine körperliche oder geistige Tätigkeit längere Zeit hindurch mit annähernd gleicher Intensität ohne Ermüdung auszuführen. Vergrößern kann man seine Ausdauer durch Training, durch die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils und durch eine gesunde und ausgeglichene Diät.
Städte, die verschiedenen Wildtieren ein Zuhause bieten? Nicht nur nachts, sondern auch bei Tag?
Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um ein fortschrittliches, zivilisiertes Leben zu führen: leben und leben lassen.