Translation of "Geizig" in English

0.003 sec.

Examples of using "Geizig" in a sentence and their english translations:

Tom ist geizig.

Tom is miserly.

Sei nicht so geizig.

Don't be so greedy.

Tom ist nicht geizig.

Tom isn't stingy.

Tom ist sehr geizig.

- Tom is very stingy.
- Tom is very stingy with his money.

Er ist sehr geizig.

- He is very stingy with his money.
- He's very stingy with his money.

Er ist ein bisschen geizig.

He's a bit stingy.

Tom ist geizig, nicht wahr?

Tom is stingy, isn't he?

Er ist sehr sparsam, aber nicht geizig.

He is very frugal, but not stingy.

- Er ist sehr geizig.
- Er ist ein Geizkragen.

He is very stingy with his money.

Sie ist sparsam, um nicht zu sagen geizig.

She is frugal, not to say stingy.

- Tom ist sehr geizig.
- Tom ist überaus knauserig.

Tom is very stingy.

Er mag zwar reich sein, aber er ist geizig.

He may be rich, but he is stingy.

Sie ist sehr sparsam, um nicht zu sagen geizig.

She is very frugal, not to say stingy.

- Es wäre mir nicht recht, wenn du mich für geizig hieltest.
- Es wäre mir nicht recht, wenn ihr mich für geizig hieltet.
- Es wäre mir nicht recht, wenn Sie mich für geizig hielten.

I wouldn't want you to think I was mean.

„Mein wunderbares Weib ist so geizig, dass ...“ – „Prahlst du oder beschwerst du dich?“

"My wonderful wife is so stingy that ..." "You boasting? Or complaining?"

Es kann sein, dass Menschen in dem Maße, wie sie reich werden auch geizig werden.

Accordingly as people become rich, they are apt to be stingy.

Über einen reichen Mann, der geizig war, sagte er: „Dieser Mann besitzt sein Eigentum nicht, aber sein Eigentum besitzt ihn."

Of a rich man who was niggardly he said, "That man does not own his estate, but his estate owns him."

Weil Tom, der seinen Schlüssel nicht bei sich hatte, zu geizig war, den Schlüsseldienst zu rufen, brach er in seine eigene Wohnung ein.

Because Tom, who didn't have his key with him, was too miserly to ring the locksmith, he broke into his own flat.

Wenn beim Bau eines Hauses der höchste Punkt erreicht ist und die Dachpfannen gelegt werden können, ist es in den Niederlanden üblich, dass der Bauherr den Bauarbeitern ein sogenanntes Pfannenbier spendiert, um das zu feiern. Es wird dabei eine Fahne am First des Hauses befestigt. Ist der Bauherr zum Spendieren zu geizig, dann wird keine Fahne, sondern ein Besen angebracht.

In the Netherlands, it is the custom that, when during the construction of a house the highest point has been reached and the roof is ready for tiling, the client treats the construction workers to so-called "tile beer" to celebrate this. A flag is then placed on the ridge of the house. If the client is too stingy to treat, not a flag, but a broom is placed.