Examples of using "Häneen" in a sentence and their german translations:
Ich vertraue ihr.
Ich glaube an ihn.
Ich habe mich in sie verliebt.
Vertraust du ihm?
Wie hast du ihn kennengelernt?
- Du kannst dich auf ihn verlassen.
- Ihr könnt auf ihn zählen.
- Vertraue ihm nicht.
- Vertrau ihm nicht.
Ich habe mein Vertrauen in ihn verloren.
- Ich habe mich beim ersten Blick in sie verliebt.
- Ich verliebte mich auf den ersten Blick in sie.
- Ich habe mich auf den ersten Blick in sie verliebt.
Bist du in ihn verliebt?
Ich bin verliebt in sie.
Tom vertraute ihm.
Tom vertraut ihr.
Wie hast du sie kennengelernt?
Wir vertrauen ihm.
Ich habe ihn kennengelernt, als ich ein Student war.
Wie hast du ihn kennengelernt?
- Ich habe ihr von je vertraut.
- Ich habe ihr schon immer vertraut.
Er ist nicht verlässlich.
- Er verliebte sich auf den ersten Blick in sie.
- Er hat sich auf den ersten Blick in sie verliebt.
Ich kann ihn nicht erreichen.
Er starrte sie geradewegs an.
Ich will mit ihr in Kontakt treten.
Er ist gegen Versuchungen gewappnet.
Ich bin verliebt in sie.
- Man darf ihm nicht trauen.
- Man kann ihm nicht trauen.
Im Vergleich zu ihr bin ich sehr unpraktisch.
Sie verliebte sich bis über beide Ohren in ihn.
Verglichen mit ihm, geht es mir gut.
Ich habe sie nie geliebt.
Ich glaube, ich habe sie beeindruckt.
Ich mag Tom nicht und vertraue ihm nicht.
Tom hatte Angst davor, wieder verletzt zu werden.
Maria hatte Angst davor, wieder verletzt zu werden.
- Wir könnten Toms Hilfe gebrauchen. Könntest du ihn etwas bearbeiten?
- Wir könnten Toms Hilfe gebrauchen. Könnten Sie ihn etwas bearbeiten?
- Wir könnten Toms Hilfe gebrauchen. Könntet ihr ihn etwas bearbeiten?
Hast du einen Freund oder eine Freundin? Wo hast du ihn oder sie kennengelernt?
Je mehr ich ihn kenne, desto mehr mag ich ihn.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich in sie verliebt bin.
Er sagte mir, er sei ein Lügner, doch ich glaube ihm nicht.
Egal was er sagt, ich werde ihm kein zweites Mal vertrauen.
- Beeindruckt war sie nicht.
- Sie war nicht beeindruckt.
Du kannst ihm vertrauen. Er wird dich gewiss nicht hintergehen.
Wer er auch sein mag, wir können nichts anderes tun, als ihm zu vertrauen.
Ich bin nicht in ihn verliebt. Wir sind nur gut befreundet.
Du bist in ihn verknallt, stimmt’s?
Wenn ein Philosoph keinen langen, weißen Bart hat, dann vertraue ich ihm nicht.
Morgens benimmt sich Maria immer wie ein wildes Raubtier, und Tom traut sich nicht einmal, sie anzusehen.
Marika war verrückt nach mir, und ich...ja, man könnte sagen, dass ich auch nach ihr verrückt war.
Ich kenne ihn besser als jeder andere.
Jeder hat Anspruch auf einen wirksamen Rechtsbehelf bei den zuständigen innerstaatlichen Gerichten gegen Handlungen, durch die seine ihm nach der Verfassung oder nach dem Gesetz zustehenden Grundrechte verletzt werden.
- Eine Person, die nicht lesen will, hat keinen Vorteil gegenüber einer anderen, die nicht lesen kann.
- Jemand, der nicht lesen will, hat keinen Vorteil gegenüber jemandem, der nicht lesen kann.