Translation of "Warsaw" in German

0.008 sec.

Examples of using "Warsaw" in a sentence and their german translations:

- Warsaw is the capital of Poland.
- Warsaw is Poland's capital.

Warschau ist die Hauptstadt Polens.

Warsaw is Poland's capital.

- Warschau ist die Hauptstadt von Polen.
- Warschau ist die Hauptstadt Polens.

I live in Warsaw.

Ich wohne in Warschau.

The capital of Poland is Warsaw.

Die Hauptstadt von Polen ist Warschau.

Warsaw is the capital of Poland.

- Warschau ist die Hauptstadt von Polen.
- Warschau ist die Hauptstadt Polens.

In 1803, they settled in Warsaw.

Im Jahre 1803 hatten sie sich in Warschau niedergelassen.

In my city, Warsaw, it is cold.

In meiner Stadt Warschau ist es kalt.

I am Polish and I come from Warsaw.

Ich bin Pole und ich komme aus Warschau.

I had to leave Warsaw and make my living somewhere else.

Ich musste Warschau verlassen und mein Brot in einem anderen Ort verdienen.

Seventy years have passed since the liberation of Warsaw from the fascists.

Seit der Befreiung Warschaus von den Faschisten sind siebzig Jahre vergangen.

Back to defend Warsaw, and missed the great battles of Eylau and Friedland.

zurückgehalten, um Warschau zu verteidigen, und verpasste die großen Schlachten von Eylau und Friedland.

New Duchy of Warsaw, where he oversaw the  recruitment and training of Polish troops.

neuen Herzogtums Warschau, wo er die Rekrutierung und Ausbildung polnischer Truppen überwachte.

In 1807 he commanded Fifth Corps in Poland, but his role covering Warsaw meant he missed

1807 befehligte er das Fünfte Korps in Polen, aber seine Rolle in Warschau bedeutete, dass er

There was a Polish corps from the Dutchy of Warsaw, led by Prince Poniatowksi, a corps

Da war ein polnisches Corps aus dem Herzogtum von Warschau, geführt von Prinz Poniatowski,

Wounds and fever then forced him to convalesce  in Warsaw, and so miss the Battle of Eylau.

Wunden und Fieber zwangen ihn dann, sich in Warschau zu erholen und so die Schlacht von Eylau zu verpassen.

On this day in 1887 appeared in Warsaw a booklet by Ludwik Lejzer Zamenhof about the "International Language". Its size was modest, its motto ambitious: "For a language to be international, it is not enough simply to declare it so." The name of the author was given as "Dr. Esperanto".

An diesem Tag im Jahre 1887 erschien in Warschau eine Broschüre von Ludwik Lejzer Zamenhof über eine "Internationale Sprache". Ihr Umfang war bescheiden, ihr Motto ehrgeizig: "Damit eine Sprache international ist, reicht es nicht, sie so zu nennen." Als Autor war ein "Dr. Esperanto" angegeben.

Is it possible to indicate a date on which a language came into life? "What a question!" you will be inclined to say. And yet such a date exists: the 26th of July, the Day of Esperanto. On this day in 1887 appeared in Warsaw a booklet by Ludwik Lejzer Zamenhof about the "International Language".

Kann man ein Datum angeben, an dem eine Sprache ins Leben trat? „Was für eine Frage!“ möchte man da sagen. Und dennoch; es gibt ein solches Datum: den 26. Juli, den Esperantotag. An diesem Tag erschien im Jahre 1887 in Warschau eine Broschüre von Ludwik Lejzer Zamenhof über eine „Internationale Sprache“.