Examples of using "Gravity" in a sentence and their german translations:
Die Schwerkraft auf dem Mars erreicht 38 % der Schwerkraft auf der Erde.
Die Schwerkraft trägt einen weiteren Sieg davon!
Die irdische Schwerkraft ist nicht überall dieselbe.
Die Schwerkraft strapaziert den menschlichen Körper.
Auf Toms Raumschiff gibt es künstliche Schwerkraft.
Die Schwerkraft bringt alles auf den Erdboden.
Vertikale sind gegensätzlich zur Schwerkraft,
und von der Schwerkraft des Mondes erfasst zu werden.
Die Schwerkraft wirkt auf alles im Universum.
Die Schwerkraft bindet die Planeten an die Sonne.
Die Gezeiten Ebbe und Flut kommen durch die Anziehungskraft des Mondes zustande.
Gebäude können nicht die Gesetze der Schwerkraft verleugnen.
Die Schwerkraft zum Beispiel ist sehr wichtig für uns,
Die Gravitation ist das Einzige, was mich hier hält.
Das ist eine äußerst ernste Angelegenheit.
Die Schwerkraft zieht Gegenstände zum Mittelpunkt der Erde.
Tom war sich des Ernstes der Lage nicht bewusst.
Tom war sich der Tragweite der Situation bewusst.
- Wenn du die Schwerkraft zu deinem Vorteil nutzen kannst, tu es.
- Wenn du die Schwerkraft zu deinem Vorteil nutzen kannst, so mache das.
Mir ist der Ernst der Lage wohl bewusst.
Die Schwerkraft ist zeitlich wirksam. Unsere Schlussfolgerung von hier ist dies
Die Schwerkraft des Mondes ist für die Gezeiten auf der Erde verantwortlich.
Der Schwerpunkt sollte tiefer liegen, um eine größere Stabilität zu erreichen.
Plus die Herausforderungen des Rendezvous und des Andockens in der schwächeren Schwerkraft des Mondes.
Wir haben damals den Ernst der Lage sehr wohl verspürt.
Die Gravitation existiert nicht nur auf der Erde: sie beeinflusst auch Objekte im Weltall.
Gravitation ist die Naturkraft, mit der sich Gegenstände gegenseitig anziehen.
Isaac Newton fand das Gesetz der Gravitation, nachdem er einen Apfel von einem Baume hatte fallen sehen.
Eine Galaxie ist ein Verbund von Sternen, Staub und Gas, der von der Gravitation zusammengehalten wird.
Giraffen können nicht schwimmen, da ihr Schwerpunkt so hoch liegt, dass sie umkippen würden.
Die Gravitation eines Schwarzen Loches ist so stark, dass selbst das Licht sich seiner Anziehungskraft nicht entziehen kann!
Ich möchte ein Spiel spielen, in dem eine edle Rittersmaid mit dem Übernamen „Lichtgeschwindigkeit“ Macht über die Schwerkraft hat.
Ein Schwarzes Loch ist ein Gebiet von solch gewaltiger Gravitation, dass nichts – nicht einmal das Licht – von dort entkommen kann.
Mir ist der Ernst der Lage wohl bewusst.
Jupiter ist der einzige Planet des Sonnensystems, dessen gemeinsamer Schwerpunkt mit der Sonne außerhalb derselben liegt.
Das Newtonsche Gravitationsgesetz ist eine sich auf zahlreiche wissenschaftliche Experimente und Beobachtungen stützende mathematische Beschreibung der gegenseitigen Anziehung, die Körper aufeinander ausüben.
Ohne die Gravitation würde ein auf der Erde gestarteter Satellit einfach immer weiter geradlinig ins All abdriften, statt den Planeten zu umrunden.
Wenn Schwerkraft und Entfernung proportional dazu sind, wenn wir mit der Lichtgeschwindigkeit von der Äquatorregion zum Gegenteil der Welt gehen
Die Gravitationskraft zwischen zwei Objekten ist proportional zum Produkt der beiden Massen und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes der Schwerpunkte.
Wenn in mittelgroßen Sternen kein Brennmaterial mehr zur Kernschmelze zur Verfügung steht, zieht sich die verbleibende Materie unter der Gravitation zusammen, so dass der Stern schrumpft. Er wird dann als Weißer Zwerg bezeichnet.
Nach vielem Hin und Her wurde beschlossen, dass sich ein Objekt, um als Planet in unserem Sonnensystem zu gelten, auf einer Sonnenumlaufbahn befinden muss; ferner muss es so massereich sein, dass es unter seiner eigenen Schwerkraft eine runde Form herausgebildet hat, und seine Bahn um die Sonne von Trümmern freigeräumt haben.
Wir sind uns der gravierenden Bedeutung des heutigen Tages bewusst, denn heute innerhalb der gastfreundlichen Mauern von Boulogne-sur-Mer treffen sich nicht Franzosen mit Engländern, nicht Russen mit Polen, sondern Menschen mit Menschen.