Translation of "Estimates" in German

0.003 sec.

Examples of using "Estimates" in a sentence and their german translations:

- Mm-hmm. - So, by some estimates,

Nach einigen Schätzungen

Dekra estimates that 8 billion of these

8 Milliarden davon, schätzt die Dekra,

Project Drawdown estimates that addressing inequity in agriculture

Wenn man den Missstand in der Landwirtschaft in Angriff nimmt,

According to scientific estimates, the universe is nearly 14 billion years old.

Wissenschaftlichen Schätzungen zufolge ist das Universum fast vierzehn Milliarden Jahre alt.

He estimates that the new house will cost roughly thirty million yen.

Er schätzt, dass das neue Haus ungefähr dreißig Millionen Yen kosten wird.

Pension benefit payments are based on actuarial estimates using current assumptions for discount rates, expected return on long-term assets and rate of compensation increases.

Die Pensionszahlungen basieren auf versicherungsmathematischen Schätzungen, wobei die aktuellen Annahmen für Abzinsungssätze, erwartete Erträge aus langfristigen Vermögenswerten und Gehaltssteigerungen herangezogen werden.

The provision for warranty expense is generally established for specific losses, along with historical estimates of customer claims as a percentage of sales, which can cause variability in warranty expense between quarters.

Die Rückstellung für Gewährleistungsaufwendungen wird in der Regel für spezifische Verluste gebildet, zusammen mit Rückstellungen basierend auf historischen Schätzungen für Kundenforderungen in Prozent vom Umsatz, was zu Schwankungen bei den Gewährleistungsaufwendungen zwischen den Quartalen führen kann.

Estimated pension funding and post-retirement benefit payments are based on actuarial estimates using current assumptions for discount rates, expected return on long-term assets, rate of compensation increases and health care cost trend rates.

Die geschätzten Pensionszahlungen und Gesundheitsfürsorgeleistungen basieren auf versicherungsmathematischen Schätzungen unter Verwendung aktueller Annahmen für Abzinsungssätze, erwartete Erträge aus langfristigen Vermögenswerten, Gehaltssteigerungen und die Entwicklung der Gesundheitskosten.