Translation of "Spruch" in English

0.018 sec.

Examples of using "Spruch" in a sentence and their english translations:

Der Spruch geht so:

which is this:

Es gibt bei uns einen Spruch: ...

There's a saying in my land: ...

- Das war mein Satz!
- Das ist mein Spruch!

- That's MY line!
- That's my line!

Mein Vater lässt sich immer einen witzigen Spruch einfallen.

My father always comes up with something witty to say.

Man könnte 30 Jahre Forschung in einem kleinem Spruch zusammenfassen,

So I could summarize 30 years of work in a little ditty,

Der Spruch, dass Schönheit nur oberflächlich ist, ist ein oberflächlicher.

The saying that beauty is but skin deep is but a skin-deep saying.

Ich versuch normal einen Spruch zu drücken, der die Leute zum Lachen

Normally I try to use a line that makes people laugh

Der kleine Spruch gibt uns die Richtung vor, wo das hingehen könnte.

And this little ditty orients us towards where that might be.

Das ist so ein Spruch, der allzu oft so dahingesagt ist.

That is a saying that is all too often said.

- Es ist wirklich oberflächlich, so etwas zu sagen.
- Das ist aber ein recht hohler Spruch.

That's a really shallow thing to say.

"Arbeit macht frei" ist ein Spruch, der in der Zeit des Holocausts über dem Eingang des Vernichtungslagers Auschwitz angebracht war.

"Arbeit macht frei", meaning "Work sets you free", is a slogan placed, during the Holocaust, over the entrance to the Auschwitz extermination camp.

"Arbeit macht frei" ist ein Spruch, der in der Zeit des Holocausts über dem Eingang des Vernichtungslagers Dachau angebracht war.

"Arbeit macht frei", meaning "Work sets you free", is a slogan posted during the Holocaust on the entrance to the Dachau extermination camp.

„Jedem das Seine“ ist ein Spruch, der in der Zeit des Holocausts über dem Eingang des Konzentrationslagers Buchenwald angebracht war.

"Jedem das Seine", meaning "To each what he deserves", is a slogan placed over the entrance gate of the Buchenwald concentration camp during the Holocaust.

Schopenhauers Spruch „Ein Mensch kann zwar tun, was er will, aber nicht wollen, was er will“ hat mich seit meiner Jugend lebendig erfüllt und ist mir beim Anblick und beim Erleiden der Härten des Lebens immer ein Trost gewesen.

Schopenhauer’s saying— “A man can surely do what he wills to do, but he cannot determine what he wills”—impressed itself upon me in youth and has always consoled me when I have witnessed or suffered life’s hardships.