Translation of "Bavaria" in German

0.005 sec.

Examples of using "Bavaria" in a sentence and their german translations:

Bavaria is beautiful.

Bayern ist schön.

When Archduke Charles advanced into Bavaria,  

Als Erzherzog Karl nach Bayern vorrückte, hätte

Munich is the capital of Bavaria.

München ist die Hauptstadt von Bayern.

There are a lot of breweries in Bavaria.

In Bayern gibt es viele Brauereien.

There are many varieties of potato dumplings in Bavaria.

Es gibt in Bayern vielerlei Sorten von Kartoffelklößen.

A person from Hamburg doesn't always understand a person from Bavaria.

Ein Hamburger versteht nicht immer einen Bayern.

When Archduke Charles made a bold advance  into Bavaria, Berthier’s response was  

Als Erzherzog Charles mutig nach Bayern vordrang, war Berthiers Antwort

Forming the vanguard for the advance  against the Austrian army in Bavaria.

bildete die Avantgarde für den Vormarsch gegen die österreichische Armee in Bayern.

The so-called "Fingerhakeln" is especially popular in Bavaria and in Austria.

Das sogenannte Fingerhakeln ist besonders in Bayern und in Österreich beliebt.

But in 1809, when Archduke Charles of  Austria launched a sudden attack on Bavaria,  

Als Erzherzog Karl von Österreich 1809 einen plötzlichen Angriff auf Bayern startete, war

He is a true Bavarian, and knows Bavaria like the back of his hand.

Er ist ein echter Bayer und kennt Bayern wie seine Westentasche.

Suspicion by the royal court, that he left  for his wife’s family estate in Bavaria.

mit einem solchen Misstrauen behandelt , dass er zum Familienbesitz seiner Frau nach Bayern aufbrach.

"Call that a beer? It's got no head!" complained Tom loudly in an English pub. "Keep your voice down! Everyone's looking at us!" whispered Mary, urging him to restrain himself. "That's how they serve it here. We're not in Bavaria now!"

„Das soll ein Bier sein? Das hat ja gar keine Krone!“ beklagte sich Tom lautstark in einem englischen Pub. – „Nicht so laut! Es drehen sich schon sämtliche Leute nach uns um!“ mahnte ihn Maria flüsternd zur Mäßigung. „Das ist hier so üblich. Wir sind hier nicht in Bayern!“