Translation of "Replied" in German

0.308 sec.

Examples of using "Replied" in a sentence and their german translations:

Tom replied.

- Thomas hat geantwortet.
- Thomas antwortete.

Finally, Oedipus replied.

Endlich antwortete Ödipus.

Sami never replied.

Sami antwortete nie.

"No," replied Tom decisively.

„Nein“, antwortete Tom entschlossen.

- Tom answered.
- Tom replied.

Tom antwortete.

You know what she replied?

Wissen Sie, was sie antwortete?

"I'm already married," replied Mary.

„Ich bin bereits verheiratet“, antwortete Maria.

Economics Minister Al-Wazir replied

Die Antwort von Wirtschaftsminister Al-Wazir:

Santa replied to Mary's letter.

- Der Weihnachtsmann beantwortete Marias Brief.
- Der Weihnachtsmann hat auf Marias Brief geantwortet.

Tom replied in the negative.

Tom gab eine negative Antwort.

Tom replied to Mary's email.

- Tom beantwortete Marias E-Mail.
- Tom antwortete auf Marias E-Mail.

No one replied to the question.

Niemand antwortete auf die Frage.

Smith replied that he was sorry.

- Smith erwiderte, dass es ihm leid täte.
- Schmidt erwiderte, es tue ihm leid.

I haven't replied Tom's letter yet.

- Ich habe Tom noch nicht auf seinen Brief geantwortet.
- Ich habe Toms Brief noch nicht beantwortet.
- Ich habe auf Toms Brief noch nicht geantwortet.

"Yes, I was listening," replied Jordan.

„Ja, ich habe zugehört“, antwortete Herr Jordan.

"You're very welcome," replied the steward.

„Bitte schön“, sagt der Schiffskellner.

Tom replied that he was sorry.

Tom entgegnete, es tue ihm leid.

- Mary hasn't replied to Tom's letter yet.
- Mary has not yet replied to Tom's letter.

Maria hat Toms Brief noch nicht beantwortet.

He replied that he did not know.

- Er antwortete, dass er es nicht wüsste.
- Er antwortete, dass er es nicht wisse.

She replied with tears in her eyes.

Sie antwortete mit Tränen in den Augen.

Sorry I haven't replied to your letter earlier.

Verzeihe mir, dass ich auf deinen Brief nicht schon früher geantwortet habe.

I replied automatically when I heard my name.

Ich antwortete automatisch, als ich meinen Namen hörte.

She replied that she would be happy to come.

Sie antwortete, dass sie gerne käme.

I replied that I didn't have parents any more.

- Ich antwortete, dass ich keine Eltern mehr habe.
- Ich erwiderte, dass ich keine Eltern mehr hätte.

- He answered his parents.
- He replied to his parents.

Er antwortete seinen Eltern.

Why haven't you replied to me for so long?

Warum hast du mir so lange nicht geantwortet?

- "Do you know where Tom is?" "I'm Tom!" replied Tom.
- "Do you know where Tom is?" "I am Tom!" replied Tom.

„Weißt du, wo Tom ist?“ – „Ich bin Tom!“ erwiderte Tom.

But all the policemen I met replied the same manner:

Aber alle Polizisten, die ich traf, sagten das gleiche:

She replied that she had never seen the man before.

Sie erwiderte, dass sie den Mann noch nie gesehen hat.

"That's clear evidence of guilt," said Tom. "Finally," replied Maria.

„Das ist ein eindeutiger Schuldbeweis", sagte Tom. — „Endlich“, erwiderte Maria.

"Do not talk like that, dear child," replied the lady.

„So darfst du nicht reden, liebes Kind“, erwiderte die Frau.

"That's clear evidence of guilt," said Tom. "Not necessarily," replied Maria.

„Das ist ein eindeutiger Schuldbeweis", sagte Tom. — „Nicht zwingend“, erwiderte Maria.

- No one replied to the question.
- No one answered the question.

Niemand antwortete auf die Frage.

"No," the shopkeeper replied. "I'm quite serious. You saw the price tag."

"Nein," erwiderte der Ladenbesitzer, "das meine ich schon ernst. Sie haben doch das Preisschild gesehen."

I wrote to Tom a while ago, but he hasn't replied yet.

Ich habe Tom vor einiger Zeit geschrieben, doch er hat bis heute keine Antwort geschickt.

The company replied that the directors' compensation was consistent with industry standards.

Das Unternehmen erwiderte, dass die Vorstandsgehälter mit den branchenüblichen Standards im Einklang stünden.

"And the crow?" asked Gerda. "Oh, the crow is dead," she replied.

„Und die Krähe?“ fragte Gerda. – „Ach, die Krähe, die ist tot“, antwortete sie.

"I didn't eat the cookie," replied Tom with crumbs on his lips.

„Ich habe den Keks nicht gegessen“, entgegnete Tom mit Krümeln am Mund.

"I'm hearing voices," said Tom. "Aren't we all?" replied the family cat.

"Ich höre Stimmen", sagte Tom. "Tut das nicht jeder?", fragte die Hauskatze.

"How long have you been here, Alice?" "Since the beginning" she replied.

„Wie lange bist du schon hier, Alice?“ – „Von Anfang an“, erwiderte sie.

- He replied that he did not know.
- He said that he doesn't know.

Er sagte, dass er es nicht weiß.

- He answered his parents.
- He replied to his parents.
- He answered his parents back.

Er antwortete seinen Eltern.

- She didn't reply.
- She didn't answer.
- She didn't write back.
- She has not replied.

- Sie hat nicht geantwortet.
- Sie antwortete nicht.
- Sie hat nicht zurückgeschrieben.
- Sie hat keine Antwort gegeben.

Tom and Mary replied that they thought it would be possible to do that.

Tom und Maria erwiderten, dass sie es für machbar hielten.

- She replied with tears in her eyes.
- She answered with tears in her eyes.

Sie antwortete mit Tränen in den Augen.

- She replied effortlessly.
- She answered effortlessly.
- She answered with ease.
- Her reply was effortless.

Sie antwortete mit Leichtigkeit.

Even Napoleon wondered if he was being too severe, to which Soult replied, “Those that

Sogar Napoleon fragte sich, ob er zu streng war, worauf Soult antwortete: „Diejenigen,

When asked what wine he liked to drink, he replied, "That which belongs to another."

Auf die Frage, welchen Wein er gerne trinke, antwortete er: „Den eines anderen.“

Asked from what country he came, he replied, "I am a citizen of the world."

- Auf die Frage, aus welchem Land er komme, antwortete er: „Ich bin ein Weltbürger.“
- Als man ihn fragte, aus welchem Land er komme, antwortete er: „Ich bin ein Weltbürger.“

I sent Tom a lot of messages today, but he hasn't replied to any of them.

Ich habe Tom heute etliche Nachrichten geschickt, aber er hat keine einzige davon beantwortet.

But when Napoleon, in exile on Saint-Helena, was asked to name his best general, he replied,

Aber als Napoleon im Exil auf Saint-Helena gebeten wurde, seinen besten General zu benennen, antwortete er:

When asked what separates American men from European men, Zsa Zsa Gabor replied, "The Atlantic Ocean, darling."

Auf die Frage, was US-amerikanische von europäischen Männern trenne, antwortete Zsa Zsa Gabor: „Schatz, der Atlantik.“

Boss, Berthier replied, "Remember that one day it  will be a fine thing to be second to Bonaparte."

Chef war, antwortete Berthier: "Denken Sie daran, dass es eines Tages eine gute Sache sein wird, nach Bonaparte Zweiter zu sein."

You realize that when you replied “He’s right!” to his “You always lie,” you’ve just created a paradox?

Ist dir bewusst, dass du gerade, als du auf sein „Du lügst immer“ mit „Du hast recht!“ antwortetest, ein Paradoxon erzeugtest?

- He replied that he did not know.
- He said that he didn't know.
- He said that he doesn't know.

Er sagte, dass er es nicht weiß.

"Should I know her?" I asked. "I don't think so," he replied slowly, while watching carefully for my reaction.

„Muss ich sie kennen?“, fragte ich. – „Ich glaube nicht“, antwortete er langsam, wobei er aufmerksam meine Reaktion beobachtete.

The bunny asked with a whimper, "Are you going to eat me?" To which the fox replied, "Why would I? I'm a vegetarian."

Das Kaninchen fragte wimmernd: „Willst du mich fressen?“, worauf der Fuchs erwiderte: „Warum sollte ich? Ich bin doch Vegetarier.“

"I'm in a terrible hurry... for reasons I can't say," Dima replied to the woman. "Please, just let me try on that suit there."

"Ich habe es schrecklich eilig ... aus Gründen, die ich nicht erklären kann", antwortete Dima der Frau. "Bitte lassen Sie mich einfach diesen Anzug hier anprobieren."

"Yes," Dima replied, brushing off a piece of half-eaten fish that had gotten stuck to his right sleeve. "I'd like to buy that one there."

"Ja", antwortete Dima, indem er ein angebissenes Stück Fisch abbürstete, das in seinem rechten Ärmel steckengeblieben war. "Ich möchte diesen hier kaufen."

"Bury me on my face," said Diogenes; and when he was asked why, he replied, "Because in a little while everything will be turned upside down."

„Begrabt mich mit dem Gesicht nach unten!“ sagte Diogenes, und als man ihn fragte, warum, erwiderte er: „Weil in Kürze alles auf den Kopf gestellt wird.“

"I refuse to herd geese any longer with that girl." "For what reason?" asked the old King. "Because she does nothing but annoy me all day long," replied Curdken.

„Mit dem Mädchen will ich nicht länger Gänse hüten.“ „Warum denn?“ fragte der alte König. „Ei, das ärgert mich den ganzen Tag.“

"Tom and Mary certainly are late," remarked John, glancing at his watch. "I wonder if they're even coming," replied Alice. "Maybe something's happened to them!" "No, I don't think so. What could've happened to them?"

„Tom und Maria kommen ganz schön spät“, bemerkte Johannes mit Blick auf die Armbanduhr. – „Ich frage mich, ob sie überhaupt noch kommen“, erwiderte Elke. „Vielleicht ist ihnen etwas zugestoßen!“ – „Nein, das glaube ich nicht. Was soll ihnen zugestoßen sein?“

Being at a loss for a coachman, Cinderella said, "I will go and see if there is not a rat in the rat-trap—we may make a coachman of him." "You are right," replied her godmother; "go and look."

Da es keinen Kutscher hatte, sagte Aschenputtel: „Ich will hingehen und nachsehen, ob nicht eine Maus in der Mausefalle steckt. Aus der könnten wir einen Kutscher machen.“ – „Fürwahr“, erwiderte da ihre Patentante. „Gehe hin und sieh nach!“

"Do you think this salmon's still all right to eat, Tom?" asked Mary. Tom regarded the fillet slices on the plate with suspicion, wrinkling his nose when he encountered a particular smell. "Best throw it away," he replied, doing so immediately.

„Kann man den Lachs wohl noch essen, Tom?“ fragte Maria. Tom betrachtete den Teller mit den Filetscheiben misstrauisch und rümpfte die Nase, als ihm ein gewisser Geruch entgegenschlug. „Den werfen wir besser weg“, erwiderte er und tat es alsogleich.

"You're really good at that," marvelled Tom, as he watched Hanako preparing sushi with the consummate skill of a master. "Well, I have done it a few times before, Tom," she replied, blushing slightly. "There comes a time when you can just do it."

„Das kannst du aber gut“, staunte Tom, als er Hanako dabei zusah, wie sie mit der Perfektion einer Meisterin Sushi zubereitete. „Das habe ich auch schon ein paarmal gemacht, Tom“, erwiderte sie, leicht errötend. „Irgendwann kann man’s halt.“

"You've got a thing going on with Mary, haven't you! I saw you together yesterday!" "Alice!" Tom replied, laughing. "Mary and I have been friends since we were kids. That's all. It was never more more than that." "Well that's not how it looked at all!"

„Du hast doch was mit Maria! Ich habe euch gestern zusammen gesehen!“ – „Ach, Elke!“ erwiderte Tom lachend. „Maria ist doch nur eine Freundin aus alten Kindertagen. Es war nie mehr zwischen uns.“ – „So sah das aber gar nicht aus!“

"I told Mary that I do not have time for a relationship because I have to focus on school," Tom said dutifully to his father. "I'm glad to hear that, my boy," he replied contentedly, patting his son on the shoulder. "There is enough time for such things later."

„Ich habe Maria mitgeteilt, dass ich keine Zeit für eine Beziehung habe, weil ich mich auf die Schule konzentrieren muss“, erklärte Tom brav seinem Vater. – „Ich bin froh, das zu hören, mein Junge“, erwiderte dieser zufrieden und klopfte seinem Sohn auf die Schulter. „Für solche Sachen ist später noch genug Zeit.“

"Is Tom there?" Mary asked. "He lives over there!" replied John, pointing at the house opposite. "Yes, I know that." "So why did you ring the doorbell here?" "I've already tried over there, but he's not in, so I thought..." "So you thought he might be here." "Exactly!" "Well he's not here, either."

„Ist Tom da?“ fragte Maria. „Der wohnt da!“ erwiderte Johannes und zeigte auf das Haus gegenüber. – „Ja, das weiß ich auch.“ – „Und warum klingelst du dann hier?“ – „Da habe ich schon geklingelt, aber er ist nicht zu Hause, und da dachte ich ...“ – „Und da dachtest du, er wäre vielleicht hier.“ – „Genau!“ – „Hier ist er aber nicht.“

"How did you like that, dear friend," said Tom with a smile, "this checkmate that I gave you with my queen?" - Mary was shocked at first. Would she have missed something? But she soon smiled too and replied, "Well, what would you think if I captured your queen with my knight?" And having moved the knight, she removed the queen from the board.

„Was hielten Sie davon, liebe Freundin“, sprach Tom lächelnd, „wenn ich Sie jetzt mit dieser meiner Dame mattsetzte?“ – Maria erschrak zunächst. Hatte sie etwas übersehen? Doch dann lächelte auch sie und erwiderte: „Nun, was hielten Sie davon, wenn ich Ihnen diese Ihre Dame mit diesem meinem Springer wegnähme?“ Und da hatte sie den Springer auch schon gezogen und nahm die Dame vom Brett.

An old man told his grandson, "My son, there is a battle between two wolves inside us all. One is evil. It is anger, jealousy, greed, resentment, inferiority, lies and ego. The other is good. It is joy, peace, love, hope, humility, kindness, empathy and truth." The boy thought about it and asked, "Grandfather, which wolf wins?" The old man quietly replied, "The one you feed."

Ein alter Mann sagte zu seinem Enkel: "Junge, in uns allen gibt es einen Kampf zwischen zwei Wölfen. Einer ist böse. Er ist voller Zorn, Eifersucht, Gier, Verbitterung, Minderwertigkeitsgefühlen, Lügen und Egoismus. Der andere ist gut. Er ist voller Freude, Frieden, Liebe, Hoffnung, Demut, Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und Wahrheit." Der Junge dachte darüber nach und fragte: "Großvater, welcher Wolf wird gewinnen?" Der alte Mann antwortete leise: "Der, den du fütterst."

"So haven't we got anything left to eat in the house?" mumbled Tom sulkily. "No. As you can see, there's nothing left. But here you go – here's the shopping list," replied Mary, pressing the list into his hand, his stomach growling like that of a starving wolf as he stood in front of the empty fridge. "Now then, you can go and sit yourself in the car and get yourself down to the shops, can't you?"

„Haben wir denn nichts mehr zu fressen im Haus?“ brummte Tom missmutig. – „Nein, wie du siehst, ist nichts mehr da, aber hier hast du den Einkaufszettel“, erwiderte Maria und drückte dem wie ein ausgehungerter Wolf knurrenden Magens vor dem leeren Kühlschrank Stehenden selbigen in die Hand; „da kannst du dich ins Auto setzen und einkaufen fahren!“