Translation of "Contributed" in German

0.012 sec.

Examples of using "Contributed" in a sentence and their german translations:

I contributed.

Ich habe dazu beigetragen.

Who contributed?

- Wer hat Beiträge geleistet?
- Wer leistete Beiträge?

Tom contributed.

- Tom leistete einen Beitrag.
- Tom hat einen Beitrag geleistet.

- He contributed as well.
- He contributed to it as well.
- He has contributed as well.
- He has contributed to it as well.

Auch er hat dazu beigetragen!

- He contributed to the good of the community.
- He contributed to the common good.

Er hat zum Wohl der Gesellschaft beigetragen.

The player contributed to the victory.

Der Spieler trug zum Sieg bei.

She contributed much to the company.

Sie hat in der Firma einen äußerst großen Beitrag geleistet.

He contributed a lot of money.

Er steuerte viel Geld bei.

He contributed to the common good.

Er hat zum Wohl der Gesellschaft beigetragen.

Those people contributed greatly to world peace.

Diese Menschen haben einen großen Beitrag zum Weltfrieden geleistet.

They contributed money to the Red Cross.

Sie spendeten dem Roten Kreuz.

- Tom contributed a lot of money to charity.
- Tom has contributed a lot of money to charity.

- Tom hat viel Geld für wohltätige Zwecke beigetragen.
- Tom hat viel Geld für Wohltätigkeitszwecke gespendet.
- Tom hat viel Geld für wohltätige Zwecke gespendet.

He contributed much money to relieving the poor.

Er spendete einen großen Betrag für die Armenhilfe.

He contributed to the development to the city.

Er hat zur Entwicklung der Stadt beigetragen.

He contributed to the good of the community.

Er hat zum Wohl der Gesellschaft beigetragen.

Penicillin has contributed much to the welfare of mankind.

Penizillin hat viel zum Wohl der Menschheit beigetragen.

He contributed much to the development of the economy.

Er hat zur Entwicklung der Wirtschaft viel beigetragen.

Tom contributed a lot of money to the museum.

Tom hat viel Geld zum Museum beigetragen.

Tom has contributed a lot of money to charity.

Tom hat viel Geld für wohltätige Zwecke gespendet.

When was the last time you contributed to this project?

Wann hast du dich das letzte Mal an diesem Projekt beteiligt?

Nobody contributed to the understanding of dreams as much as Freud.

Niemand trug zum Verständnis der Träume so viel bei wie Freud.

He contributed a lot of money for the sake of art.

Er hat mit viel Geld zum Wohle der Kunst beigetragen.

The old man contributed a large sum of money to the poor.

Der alte Mann spendete einen großen Geldbetrag für die Armenhilfe.

The flowering of literature contributed to the formation of a national identity.

Die aufblühende Literatur begünstigte die Herausbildung einer nationalen Identität.

In May, a confusing order to Marshal  Ney contributed to his late arrival at  

Im Mai trug ein verwirrender Befehl an Marschall Ney zu seiner späten Ankunft in

- They contributed money to the Red Cross.
- They donated money to the Red Cross.

- Sie spendeten Geld ans Rote Kreuz.
- Sie haben Geld ans Rote Kreuz gespendet.

- Yes, each one of you made a contribution.
- Yes, each one of you contributed.

Ja, jeder von Ihnen hat dazu beigetragen.

He studied hard in his youth, and it contributed to his success in later years.

Er hat in jungen Jahren mit äußerster Anstrengung studiert. Und dies hat zu seinem Erfolg in späteren Jahren beigetragen.

An illiterate man was fair game for the literate exploiters who contributed to his domination.

Ein Analphabet war Freiwild für die gebildeten Ausbeuter, die eine Rolle in seiner Heimatstadt spielten.

Eliezer Ben-Yehuda contributed much to the renewal of the ancient language and to its adaptation to the everyday needs of the modern world.

Eliezer Ben-Jehuda hat viel zu der Wiederbelebung der alten Sprache und ihrer Anpassung an die alltäglichen Bedürfnisse der modernen Welt beigetragen.

I recommend contributing sentences in your own native language, since people will be able to trust that what you have contributed is likely to be good and natural-sounding.

Ich empfehle, muttersprachliche Sätze beizutragen, denn bei diesen kann man auch davon ausgehen, dass sie natürlich klingen.