Examples of using "добавил" in a sentence and their german translations:
Ich habe Wasser dazugegeben.
Er gab Wasser dazu.
Er fügte einige Namen hinzu.
Er gab etwas Zucker in den Kaffee.
Ich nehme etwas Milch in meinen Kaffee.
"In einer Nacht", fügte Dima hinzu.
Ich habe ein Etikett angefügt, das auf den Autor verweist.
Ich habe noch einen Satz hinzugefügt.
„Der Schlüssel steckt im Schloss“, fügte er hinzu.
Tom tat sich Milch in den Tee.
Ich fügte einen hinzu, dem die Leute folgen sollten
Er beschleunigte sein Auto und überholte mich.
Er hat dies zu Google Map hinzugefügt.
Er gab etwas Zucker in den Kaffee.
Ich habe auf dieser Webseite ein Lesezeichen gesetzt.
Hast du "Zucker" in die Einkaufsliste eingetragen?
"Sie können es bei der Stadtverwaltung bekommen.", fügte der Angestellte hinzu.
Tom hat Wasser dazugegeben.
Er gab etwas Zucker in den Kaffee.
Ich habe seinen Namen der Liste hinzugefügt.
Er beschleunigte sein Auto und holte mich ein.
Er fügte hinzu, dass er es nicht glaubte.
Tom hat bei Tatoeba über 50 000 Sätze hinzugefügt.
- Stimmt es, dass du auf Tatoeba eine Million Beispielsätze geschrieben hast?
- Stimmt es, dass du auf Tatoeba eine Million Beispielsätze hinzugefügt hast?
Er mischte sich etwas Zucker und Milch in den Tee.
- Er hat versehentlich Salz in seine Tasse Kaffee getan.
- Er hat aus Versehen Salz in seine Tasse Kaffee geschüttet.
- Danke, dass du mich deinen Kontakten hinzugefügt hast!
- Danke, dass ihr mich euren Kontakten hinzugefügt habt!
- Danke, dass Sie mich Ihren Kontakten hinzugefügt haben!
- Ich habe ein wenig Sahne in meinen Kaffee getan.
- Ich mache ein wenig Sahne in meinen Kaffee.
Viele Jahre später fügte der Autor dem Roman noch zwei Kapitel hinzu.
Tom goss heißes Wasser über den Tee.
Ich habe einen anderen Satz hinzugefügt, und ihn als „veraltet“ gekennzeichnet. Was willst du noch sehen? Blut?
Tom schlug drei Eier in die Pfanne und tat Speck dazu, dass es köstlich brutzelte und roch.
Einmal habe ich einen Satz in Esperanto hinzugefügt, und da hat mir jemand gesagt, dass das ein Muttersprachler so nicht sagen würde.
- Er schüttete versehentlich Salz in seinen Kaffee.
- Er tat aus Versehen Salz in Ihren Kaffee.
- Sie gab versehentlich Salz in ihren Kaffee.
- Aus Versehen salzte sie Ihren Kaffee.