Examples of using "¿Ése" in a sentence and their german translations:
Ist das meins?
Das ist mein Junge.
Das ist Tom.
- Ist das meins?
- Gehört das mir?
- Ist das meiner?
- Ist das meines?
Das ist mein Wörterbuch.
Das ist mein Bleistift.
Das ist mein Mantel.
Das ist sein Auto.
Das ist meine Katze.
Das ist der Dachs!
Ist das euer Buch?
Ist das dein Buch?
Das ist das Rathaus.
Das ist mein Problem.
Der da hat kein Leibchen an.
Das ist doch meine CD, oder?
Welches ist besser? Dieses oder das Andere?
Welches gefällt dir besser: dieses oder jenes?
Das ist er.
- Das ist die, die wir wollen.
- Das ist der, den wir wollen.
- Das ist der, den wir brauchen.
Das ist nicht mein Fall.
Den will ich nicht.
Guter Junge!
Dies hier ist genauso gut wie das da.
Welches ist besser? Dieses oder das Andere?
Wir leben nicht in Ländern, wir leben in unseren Sprachen. Da ist deine Heimat, dort und nirgendwo sonst.
Das ist das Gebäude, in dem Papa arbeitet.
Wer ist das?
- Ist das der Zug, den ich nehmen muss?
- Ist das der Zug, mit dem ich fahren muss?
Er hat keine Kinder.
Das war der Plan.
Das ist sein Auto.
Der andere Lift geht schneller als dieser.
Das ist meine Katze.
Das ist kein guter Platz, um das Handtuch auszubreiten.
Das gehört mir.
Ich denke, das dieses im Vergleich zu jenem qualitativ minderwertiger ist.
- Das ist nicht dein Messer.
- Das ist nicht Ihr Messer.
- Ist dieser Stift länger oder jener dort?
- Welcher Stift ist länger: dieser oder jener dort?
Den will ich nicht.
Gehört das dir?
- Was für ein Vogel ist das?
- Was für eine Sorte Vogel ist das?
Das ist meine Katze.
Das war der Herr, vor dem wir gerade gesprochen haben.
Das ist meine Katze.
Das gehört mir.
- Sie war die Letzte, die ich erwartet hätte, an einem solchen Platz anzutreffen.
- Sie war die Letzte, die ich an einem solchen Ort erwartet hätte.
Das ist nicht der Fall.
"Ich langweile mich." - "Das ist oft der Preis für ein langes Leben."
Nein.
- Das ist meine Katze.
- Dies ist meine Katze.
- Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage.
- Sein oder nicht sein, lautet nun die Frage.
„Wie lustig!“ sagte die alte Frau, als sie ihm seinen Wunsch gewährte und für immer verschwand. „So lautete auch dein erster Wunsch.“
Das ist der Computer, mit dem er den Artikel schrieb.
- Das ist der Computer, auf dem er seine Artikel schreibt.
- Mit dem Computer schreibt er seine Artikel.